11.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Frühling taufrisch mit
Musik und Gesang begrüßt

Männergesangverein Cäcilia lud ins »Café im Takt«

Schloß Neuhaus (mg). Vier Chöre und vier Instrumentalsolisten sorgten für einen unterhaltsamen musikalischen Nachmittag im Bürgerhaus. »Café im Takt«, so nennt der veranstaltende Männergesangverein (MGV) Cäcilia seit Jahren sein Konzert im Frühling. Zum musikalischen gab es zusätzlich noch den Gaumengenuss in Form von Kaffee- und Kuchen. Auch diesmal wieder ein (fast) volles Haus.

»Keine Jahreszeit hat so einen hohen Stellenwert für Dichter und Komponisten wie der Frühling, taufrisch wie er zurzeit ist, wollen wir ihn entsprechend begrüßen. Gesang und Musik gehören mit zur guten Lebensqualität, die wir weiterhin pflegen wollen«, sagte der zweite Vorsitzende des MGV, Albert Happel, vor Konzertbeginn.
Heiteres und besinnliches, flottes, volkstümliches wie auch neuzeitliches Liedgut erklang, Ein Genuss, das eine wie das andere: Dem Wonnemonat Mai wurde besonders gehuldigt mit der Weise »Der Mai, der lustige Mai«, vorgetragen vom MGV Cäcilia oder mit dem immer wieder gern gehörten Evergreen „Es wird in hundert Jahren wieder so ein Frühling sein“ des Kirchenchors St. Heinrich und Kunigunde, der mit weiteren schwungvollen Beiträgen bewies, nicht nur Kirchenlieder im Repertoire zu haben. Frisch und flott gesungen das »Halleluja« vom gemischten Chor-Cantare, der allen ein »Wochenend und Sonnenschein« wünschte und an den »Deep River of Love« erinnerte.
Dirigentin Ludmilla Schamei hatte alle drei Chöre mit Temperament und Hingabe voll im Griff. Auch der junge »singing boys club«, Nachwuchssänger des MGV, hat sich mächtig heraus gemacht, er gehört mit zu den Schamei-Chören. Mit ihren Beiträgen wie »Es macht Spaß wieder mal zu singen« und »Hey, hallo Sonne« ernteten die Jungen lautstarken Applaus. Klavierbegleitung Alexander Schamey.
Eine prächtige Vorstellung gaben auch die Sängerinnen des Schloss-Chors mit dem lebhaften »Rock My Soul« und »Es klingt ein Lied«, wobei Regina Schröder nicht nur lebhaft dirigierte, sondern auch virtuos auf der Geige den Chor unterstützte.
Zwischen den Gesangsdarbietungen Einlagen der Solisten: Vierhändig am Klavier bewiesen Elena Heising und Cindy Schulz mit dem Stück »Musketiere«, dass sie nicht umsonst Zweitbeste beim Landeswettbewerb »Jugend musiziert« wurden und der neunjährjge Peter Neufeld ließ mit der Zigeuner-Suite erkennen, dass er einmal ein guter Akkordeonspieler werden wird. Meisterhaft am Klavier präsentierte sich die Südkoreanerin Jin-A Kim mit zwei Beträgen aus dem Zyklus »Vision figutiv«.
Klaus Mehlich, Kirchenchorvorsitzender, führte mit humorvoll gewürzten Beiträgen durch das Programm.

Artikel vom 11.05.2006