10.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Veranstaltungsoffensive geplant

Jahreshauptversammlung des Stadtsportverbandes Rahden: Vorstand bestätigt

Rahden (ko). Einigkeit, Vertrauen und Harmonie im Stadtsportverband Rahden: Zügig und reibungslos verlief am Montag die Versammlung des Stadtsportverbandes Rahden. Von allen Seiten wurde in allen Punkten deutlich, dass die Zusammenarbeit gut funktioniert.


Im Mittelpunkt standen die Wahlen zum Vorstand. Einstimmig wurde hierbei Hans-Joachim Straßburg als Vorsitzender wieder gewählt. Erst vor zwei Jahren trat er den Vorstandsposten des SSV an. Wiederwahl hieß es ebenso für die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Tina Koehler und Herbert Henke. Ebenso bestätigt wurde Kassenwart Jens Kütenbrink. Und auch der Sportwart bleibt mit Philipp Koehler der selbe wie zuvor. Nicht wieder zur Wahl stellte sich Claudia Jung für das Schriftführer-Amt. Dieses übernahm zusätzlich Tina Koehler.
Gewählt wurde auch der erweiterte Vorstand. Auch hier gab es Änderungen: So hat das Amt des Sportabzeichen-Wartes ebenfalls auch zusätzlich Jens Kütenbrink inne. Er trat die Nachfolge von Manfred Korte an, der sein Amt niederlegte. Das Vertrauen zur weiteren Vorstandsarbeit ging an Ilka Schmale als Breitensportbeauftragte, Heidi Seidel als Seniorensportbeauftragte und Claudia Jung als Frauenwartin.
Der in der Jugendversammlung gewählte Jugendvorsitzende Stefan Lange wurde ebenfalls bestätigt.
Der Vorsitzende des Stadtsportverbands, Hans-Joachim Straßburg, berichtete, dass dem SSV Rahden zur Zeit 27 Sport treibende Vereine und Sportgruppen mit insgesamt 8205 Mitgliedern angehören würden. »Dies bedeutet einen Organisationsgrad von 51 Prozent«, so Straßburg.
Besonders hob Straßburg in seinem Jahresbericht die Sportlerehrung der Stadt Rahden hervor. Diese fand nach zwei Jahren Unterbrechung wieder statt. »Die große Nachfrage im Vorfeld sowie die positive Resonanz bei dieser Veranstaltung und im Nachhinein haben gezeigt, dass die Stadtsportlerehrung ihre Berechtigung hat«, bekräftige der SSV-Vorsitzende. »Mit der Stadtsparkasse als Hauptsponsor für mindestens fünf Jahre haben die Stadt Rahden und SSV einen zuverlässigen und starken Partner«, so Straßburg.
»In Zusammenarbeit mit der Stadt wird auch in Zukunft der SSV Rahden in Eigenverantwortung die jährliche Sportlerehung ausrichten«, betonte Straßburg.
Lobend erwähnte Straßburg ebenfalls das Projekt der Firma Kolbus zur Förderung des Jugendsports und des Ehrenamtes. Straßburg erinnerte: Die Leistung der Firma Kolbus besteht in der bezahlten Freistellung der in der sportlichen Jugendarbeit tätigen Mitarbeiter für eine Stunde pro Woche, für ein Jahr. Das Projekt sei inzwischen erfolgeich angelaufen, so Straßburg. »Die Anträge hierfür müssen jeweils vom Vereinsvorsitzenden mit entsprechender Begründung über den SSV gestellt werden. Erst nach seiner schriftlichen Befürwortung entscheidet Kolbus über die Vergabe der sogenannten Stipendien.
Viel Lob hatte er für Tina Koehler, die im Winter als eine Initiative des SSV im Auftrag des Kreissportbundes einen Übungsleiterhelfer-Lehrgang für Schüler und Schülerinnen erfolgreich organisiert hat. Eine Wiederholung und sogar ein Aufbaulehrgang sind geplant.
Des Weiteren berichtete Straßburg: »Es ist sehr positiv zu vermerken, dass im Hinblick auf die sogenannte Sportpauschale als investitives Fördermittel SSV und Vereinsvertreter aktiv an der Verteilung durch die Stadt aktiv mitwirken. Uwe Trentelmann, der die Grüße des Bürgermeisters Bernd Hachmann überbrachte und die Wahlen leitete, betonte ebenfalls, dass die Jugendförderung eine große Bedeutung für die Stadt besitzt und Rahden auch weiterhin die Vereine hierbei unterstützen wird. Er erklärte zudem, dass es für die Vereine keine weiteren Gebühren als bislang geben werde.
Mit Blick auf die Zukunft soll vor allem die Sportabzeichen-Aktion vorangetrieben werden. Start hierfür ist am 17. Mai.
Wieder stattfinden sollen ebenfalls der Inline-Skaterlauf des SSV Rahden sowie mit Blick auf den Herbst die Streetball-Veranstaltungen. Ebenfalls wieder geplant ist vom SSV Rahden 2006 unter anderem auch das Eltern-Kind-Turnen.

Artikel vom 10.05.2006