10.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hier kommt jeder ans Ziel

Läufer, Geher, Nordic-Walker, Schützen machen beim Biathlon mit

Von Jörn Petring (Text und Fotos)
Enger (EA). Bloß nicht danebenschießen, denn dann muss eine Strafrunde gelaufen werden: Das steht in den Bedingungen des Sommerbiathlonwettbewerbs, den der Schützenverein Oldinghausen zum 5. Mal ausrichtet.

Der Wettbewerb ist für jedermann gedacht - Schützen und Hobbysportler - und findet am Samstag, 10. Juni, statt. »Jeder darf mitmachen«, ermuntert Astrid Hüffermann, Mitorganisatorin. Fünf Kilometer sind zu laufen und dreimal muss geschossen werden. Erst liegend, dann stehend und wieder liegend geben die Sportler Schüsse mit einem Luftgewehr aus einer Distanz von zehn Metern ab. Pro Halt werden fünf Schuss abgegeben. Wer nicht trifft, muss auf eine 50 Meter lange Strafrunde. Gestartet wird an der Grundschule Oldinghausen. Während Kinder zwischen zwölf und 14 Jahren 2,4 Kilometer absolvieren und zweimal im Liegen feuern müssen, gilt es für 15- und 16-Jährige, eine Distanz von 3,2 Kilometern zurückzulegen.
Erstmals können Kinder unterzwölf Jahren teilnehmen. »Bisher war das wegen des Waffengesetzes nicht möglich, aber wir haben eine Lösung«, erklärt Hüffermann: Eine Laseranlage zum Schießen ohne Munition. »Geschossen wird mit Licht, was ungefährlich ist.« Trainiert wird auf dem Schießstand am Fasanengrund - donnerstags zwischen 19.30 und 22 Uhr. Kinder und Jugendliche treffen sich montags zwischen 17 und 19 Uhr. Ein spezielles Training für Kinder wird mittwochs um 16 Uhr angeboten. Anmeldungen nimmt Karl-Heinz Gollmer, Tel. (0 5224) 7 99 09 - oder per E-Mail, khgollmer@t-online.de, entgegen.

Artikel vom 10.05.2006