10.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musik im Kornspeicher

Philharmonische Gesellschaft Gast auf Gut Ringelsbruch

Paderborn (WV). Zum Abschluss ihrer Konzertsaison lädt die Philharmonische Gesellschaft Paderborn am Sonntag, 21. Mai (Beginn 18 Uhr), auf Gut Ringelsbruch bei Wewer ein.

Auf dem Programm des sechsten Saisonkonzerts stehen Werke von Mozart, Weber und Beethoven. Die Ouvertüre zu »Lucio Silla« von Mozart kennen wohl die wenigsten Musikfreunde, das Klarinettenkonzert von Weber sicher einige, und die Achte Sinfonie von Beethoven ist den meisten Klassikbegeisterten geläufig. Mit diesem Dreiklang verabschiedet sich das Orchester der Philharmonischen Gesellschaft, die von Theodor Holthoff geleitete »Kammerphilharmonie Kaiserpfalz«, in die Sommerpause.
Die 1975 in Berlin geborene Katharina Arend ist die Solistin im Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll von Carl Maria von Weber. Sie studierte zunächst an der Hochschule für Musik »Hans Eisler« in Berlin, später an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Es folgten Meisterkurse unter anderem bei Prof. François Benda. Außerdem war Arend Stipendiatin der Akademie der Berliner Staatskapelle unter Leitung von Daniel Barenboim und Preisträgerin des Wettbewerbs »Jugend musiziert«. Seit sechs Jahren ist sie als Solo-Klarinettistin im Niedersächsischen Staatsorchester Hannover engagiert.
Karten für die Veranstaltung sind im Vorverkauf ausschließlich in der Geschäftsstelle des »Westfälischen Volksblatts« in der Rosenstraße in Paderborn erhältlich. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, die Abendkasse ist ab 17 Uhr besetzt. Im Rahmen des Karten-vorverkaufs können Gastronomie-Teller vorbestellt werden. Sie werden dann während der einstündigen Pause gereicht. Nach dem Ende des Konzerts gegen 20.30 Uhr klingt der Abend mit den Musikern im Gastronomiebereich des Gutes aus.
Das früher landwirtschaftlich genutzte Gut wurde von der Eigentümerfamilie Huttrop-Hage zu einem Gastronomie- und Veranstaltungsbetrieb umgebaut. Der frühere Getreidespeicher ist zu einem Saal umgestaltet worden, in dem 630 Konzertbesucher Platz finden. Der Veranstaltungsort ist leicht über die B1 (Paderborn-Salzkotten) zu erreichen. An der Ampelkreuzung Wewer/Sande geht es in Richtung Sande über die »Alte Schanze«. Das Gut Ringelsbruch liegt dann rechts am zweiten einmündenden Wirtschaftsweg und ist ausgeschildert. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

Artikel vom 10.05.2006