11.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Langeweile hat keine Chance

Viele Angebote für Kinder beim Thüler Dorfjubiläum am Muttertag

Von Hanne Reimer (Text und Foto)
Thüle (WV). Zur Amtszeit des Abtes Warin, der bis 856 nach Christus dem Kloster Corvey vorstand, wurde unter der Nummer 127 in einem sicherlich staubigen Archiv eine Urkunde abgelegt, in der von der Ortschaft »Tiuhili« die Rede ist. Was das mit dem kommenden Muttertags-Wochenende zu tun hat? Eine ganze Menge. »Tiuhili« nämlich ist der frühmittelalterliche Name des heutigen Dorfes Thüle - und da wird am kommenden Sonntag, 14. Mai, ganz groß das 1150-jährige Bestehen gefeiert.

Rund um Heimathaus, Schloss und Kirche wird dann für alle Altersgruppen und jeden Geschmack volles Programm geboten (das WV berichtete bereits am Freitag, 5. Mai). Damit das Dorf sich im festlichen Gewand präsentiert, haben die Organisatoren die Einwohner darum gebeten, die Häuser mit den Wappenfahnen zu schmücken.
Damit die Mütter, die übrigens auch ein Glas Sekt spendiert bekommen, ihren Ehrentag so richtig in Ruhe genießen können, ist auch für die Kleinen so einiges im Angebot.
Nicht nur für Kinder interessant ist die zwar ein bisschen gruselige, aber auf jeden Fall spannende »Thüler Glockensage«. Puppenspieler Robert Husemann führt die überlieferte Legende mit seinen liebevoll geschnitzten Marionetten am Originalschauplatz, der Scheune im Schlosshof, auf. Los geht es um 13.30 und 15.30 Uhr.
Wer«s lieber sportlich mag, kann sich beim Riesenkicker austoben, bei dem die Spieler selbst zu den »Figuren« werden, oder auch den Tischtennis-Schläger schwingen. Die betreute Grundschule stellt sich beim Tag der offenen Tür vor und wer mag, darf dort auch etwas basteln.
Weil es beim Thüler Jubiläum, das unter dem Motto »Ein Dorf im Wandel der Zeit« steht, natürlich auch ein wenig historisch zugehen soll, hat die Katholische Junge Gemeinde einmal geforscht, mit welchen Spielen sich die Kinder um die Jahrhundertwende die Zeit vertrieben haben. Wie kleine Leute sich auch ohne Computer und Gameboy amüsieren können, können sie an der Kirche herausfinden. Dort werden übrigens auch ein nostalgisches Karussell und eine Hüpfburg aufgestellt - letztere zwar nicht unbedingt historisch, aber ein Riesenspaß!
Wer sich einmal mit nur wenigen PS fortbewegen möchte, hat dazu bei Planwagenfahrten die Gelegenheit oder schwingt sich beim Ponyreiten einfach selbst auf den Pferderücken. Nicht nur, aber sicherlich besonders die kleinen Jungs werden von den Aktionsspielen der Feuerwehr am Gerätehaus begeistert sein.
Die Jungen und Mädchen des Thüler Kindergartens haben für das Jubiläum das lustige Theaterstück »Die Maus Frederik« einstudiert, mit dem sie ihre Altersgenossen von 12.15 Uhr auf der Aktionsbühne am Bürgerhaus unterhalten möchten. Dort zeigen die Grundschulkinder auch von 12.40 Uhr an ihre Darbietung, die den Wechsel der Jahrezeiten zum Thema hat.
Um die Kinder zu den einzelnen Angeboten abzuholen, haben sich die Organisatoren des Jubiläumsfestes etwas Besonderes einfallen lassen: Der Rattenfänger sammelt die Kleinen jeweils an der Aktionsbühne ein. Aber keine Angst: Er bringt sie natürlich auch wohlbehalten zurück.

Artikel vom 11.05.2006