11.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zum Anbeißen
Marlies arbeitet in einer Bäckerei und hat einen Kunden, der ihr häufig Komplimente macht, wenn er dort einkauft. Kürzlich legte Marlies gerade frisches Teegebäck auf eine Platte, als der Kunde hereinkam und zu ihr sagte: »Sie sehen heute wieder zum Anbeißen aus. Da kann man ja kaum widerstehen.« Die Kollegin im Hinterzimmer hatte nur den letzen Teil mitbekommen und rief nach vorn: »Warum lässt du den Herrn nicht einmal probieren?« Wieso das bei den Beiden im Verkaufsraum für eine Lachattacke sorgte, verstand sie allerdings nicht. Helmi Fischer
Pkw geknackt,
Golfer bestohlen
Thüle (WV). Auf dem Parkplatz am Thüler Golfplatz im Nordfeld wurde am Dienstag ein Diebstahl aus einem Mercedes verübt. Drei Golfer aus Bad Arolsen hatten den Wagen gegen 10 Uhr abgestellt und bis etwa 17 Uhr gespielt. In dieser Zeit stahlen Unbekannte Reisekoffer, Laptop, Digitalkamera und weitere Gegenstände. Die Beute hat einen Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Hinweise an die Polizei, Ruf 05251/3060.

Jackenbörse und
Neuaufnahme
Steinhausen (WV). Am Samstag, 13. Mai, findet ab 13 Uhr die Schützenjackenbörse des Schützenvereins Steinhausen statt. Schützenbrüder, die eine gut erhaltene Jacke verkaufen möchten, können diese zwischen 13 und 14 Uhr in der Schützenhalle (Speiseraum) abgeben. Von 14 bis 16 Uhr stehen die vorhandenen Jacken zum Verkauf. Gleichzeitig findet die Neuaufnahme von Schützenbrüdern statt. Jugendliche, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, und weitere Interessierte werden an diesem Tag in den Schützenverein aufgenommen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt nach Brenken. Dort regen sich Einwohner darüber auf, dass zur Aufstellung des Maibaums eigens eine stattliche Linde gefällt wurde. Den Baum mit einem Durchmesser von rund 25 Zentimetern, so erfährt Einer, haben vor Jahren Firmlinge gepflanzt. Jetzt fiel der Baum in einer Nacht- und Nebel-Aktion, es wurde Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Schade, dass solche Aktionen zu Unfrieden im Dorf führen, findet EINER

Artikel vom 11.05.2006