10.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

400 Muffins für die »Tafel«

Espelkamper Kinder überreichen Gebäck an Bedürftige


Espelkamp (KaWe). 400 Muffins haben die Mädchen und Jungen aus der DRK-Kindertageseinrichtung Rotdornstraße am Montag gebacken und liebevoll verziert. Gestern überreichten sie die kleinen Gebäckteile an die Espelkamp-Lübbecker-Tafel. Im Espelkamp-Haus wurden die Muffins - die mit einem roten Kreuz dekoriert waren - mit den übrigen Nahrungsmitteln an die Bedürftigen ausgeteilt.
»Anlass für diese Aktion war der Welt-Rot-Kreuz-Tag am Montag. Wir wollten den Kindern mit dieser Aktion den Leitgedanken des DRK - die Menschlichkeit - verdeutlichen«, erklärte Edelgard Witting, Leiterin der Kita. Außerdem sollten die Kinder einmal sehen, wohin man gehen kann, wenn einmal nicht genügend Essen in der Familie vorhanden ist. »Viele Menschen schämen sich, es ist ihnen unangenehm, bei uns die Hilfe anzunehmen. Wir möchten bei den Kindern diese Schwellenängste überwinden«, so Diplom-Sozialarbeiterin und Organisatorin der Tafel, Sabine Linz-Struckmeier. Sie freute sich sehr über den Besuch der Kinder. Die Zutaten für die 400 Muffins wurden übrigens von den Eltern der Kinder gestiftet. Das Thema »Menschlichkeit« wurde den Mädchen und Jungen am Dienstag mit der Handpuppe »Lucy« näher gebracht. Einige der Muffins wurden von den Kindern noch vor Ort mit Lebensmittelfarbe mit dem »Roten Kreuz« dekoriert. Bei den Bedürftigen kamen die Kuchen hervorragend an. Viele verspeisten sie noch, während sie auf ihre Nahrungsmittel warteten.
Die Tafel gibt es jetzt seit Frühjahr 2005. Träger ist das ArbeitsLebenZentrum im Kreis Minden-Lübbecke. Seit vergangenem Jahr konnten 2000 Bedürftige in die Kartei aufgenommen werden. Zu den Ausgaben kommen zwischen 60 und 90 Personen. »Das zeigt den Bedarf für die Tafel«, so Linz-Struckmeier. 20 Frauen arbeiten bei der Tafel. Sie erhalten neben ihrer Arbeit Fachunterricht in Hauswirtschaft sowie Bewerbungs- und Motivationstraining. Die Ausgabe in Espelkamp findet dienstags und freitags von 11 bis 13 Uhr im Espelkamp-Haus statt, in Lübbecke donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr im Thomasgemeindehaus.

Artikel vom 10.05.2006