11.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ärzte streiken
und demonstrieren

Gesundheitsnetz Delbrücker Land

Delbrück/Hövelhof/Salzkotten (WV). Am Freitag, 19. Mai, findet erneut ein nationaler Steiktag in Berlin statt, zu dem die Ärzteverbände aufgerufen haben. Dies ist der dritte überregionale Streiktag in Berlin, der auf die desolaten Verhältnisse im Gesundheitswesen hinweisen soll. Am bislang letzten Streik im März waren mehr als 30 000 Ärzte und Mitarbeiter/-innen in Berlin auf die Straße gegangen.

Auch dieses Mal fahren die Ärzte des »Gesundheitsnetz Delbrücker Land« (GDL) wieder zur Kundgebung. Aus diesem Grund sind die Praxen der GDL-Ärzte aus Delbrück, Hövelhof und Salzkotten am 19. Mai geschlossen.
GDL-Pressesprecher Dr. Karl Böhm: »Frau Merkel sagte öffentlich 'Gesundheit wird teurer werden'". Wir Ärzte des Gesundheitsnetzes Delbrücker Land e.V. streiken deshalb am 19. Mai vor allem für Patienten! Die Politik ist unverändert darauf ausgerichtet, die Patienten weiter zur Kasse zu bitten. Zahlreiche Modelle werden diskutiert, zum Beispiel die Praxisgebühr auf 20 Euro (Quartal), oder sogar für jeden Arztbesuch eine Gebühr von fünf Euro zu zahlen. Durch die sogenannte Bonus-Malus Regelung werden Ärzte zukünftig gezwungen, die billigsten Medikamente zur verordnen, ansonsten müssen sie eine Strafe zahlen. Dies wird dazu führen, dass moderne Behandlungsmethoden nicht mehr angewandt werden können. Zahlreiche weitere Sparmassnahmen sind geplant, alle zu Lasten der Patienten«, erläutert Böhm.
Weiterhin versuche die Politik zunehmend, die Fachärzte an Kliniken zu konzentrieren, wie dies zum Beispiel in den Niederlanden der Fall ist. Wartezeiten von mehr als sechs Monate auf einen Facharzttermin seien im Nachbarland die Regel.
»Wir Ärzte können und wollen eine solche Politik zu Lasten unserer Patienten nicht akzeptieren, aus diesem Grund fahren wir nach Berlin. Warum nehmen unsere Bürger es so still hin, dass ihre Gesundheit immer teurer werden soll und der Behandlungsstandard immer schlechter?«, fragt Böhm, der zu weiterer Solidarität aufruft: »Gehen auch Sie auf die Straße, damit die Politik es endlich merkt, dass es so nicht weitergeht! Es geht um Ihre Gesundheit und zukünftiges Wohl. Machen Sie deshalb mit uns mit.«
Die ärztliche Versorgung der GDL-Ärzte übernehmen am 19. Mai in Delbrück: Dr. Seibel Telefon: 05250-970990 (8 bis 18 Uhr), Dr. Fahl Telefon: 02944-97030 (8 Uhr Freitag bis 8 Uhr Samstag); in Hövelhof: Dr. Schönfeld, Telefon: 05257-988970; in Salzkotten: Dr. Wegener, Telefon: 05258- 98990.

Artikel vom 11.05.2006