19.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues DRK-Heim ist fast fertig

Ortsverein Brakel zieht positive Jahresbilanz - Dank an die Ehrenamtlichen

Brakel (WB). Den Einsätzen bei der Fußball-Weltmeisterschaft fiebern auch Mitglieder des DRK-Ortsvereins Brakel entgegen. Zunächst hieß es aber Bilanz ziehen bei der jüngsten Mitgliederversammlung des DRK Brakel unter Leitung der zweiten Vorsitzenden Barbara Eggers in den fast fertiggestellten Räumen des neuen DRK-Hauses im Bahnhof.

Das Jahr 2005 war für den DRK-Ortsverein von großer Bedeutung. Durch den Kauf des Bahnhofgebäudes in Brakel wurde der Grundstein für ein eigenes Haus für die Rotkreuzarbeit in Brakel gelegt. Dennoch mussten noch umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeit durch hiesige Firmen und sehr viel Eigenleistungen der aktiven Helfer des DRK durchgeführt werden, die auch noch andauern. Ein Ende ist aber langsam abzusehen, und so bedankte sich Barbara Eggers auch im Namen des Vorstandes bei allen Helferinnen und Helfern für die bis jetzt geleisteten Arbeitsstunden.
»Der aktive Stamm der Rotkreuzgemeinschaft Brakel beträgt zur Zeit 25 Helferinnen und Helfer, die für anfallende DRK-Dienste zur Verfügung stehen«, berichtete Rotkreuzleiter Michael Weinreich in seinem ausführlichen Tätigkeitsbericht der Rotkreuzgemeinschaft. Hierbei wurden im vergangenen Jahr 20 Sanitätsdienste mit insgesamt 503 Helferstunden bei den verschiedensten Veranstaltungen im Stadtbereich Brakel übernommen. Als überregionales Großereignis wurde nochmals der Weltjugendtag in Köln angesprochen, wo auch Sanitätshelfer aus dem Ortsverein Brakel zum Einsatz kamen. Zu einem weiteren Großeinsatz kam die Schnelleinsatzgruppe (SEG) beim Explosionsunglück eines Wohnhauses in Höxter zum Einsatz, wo das DRK in guter Zusammenarbeit mit den anderen zum Einsatz gebrachten Hilfskräften eine effiziente Hilfeleistung durchgeführt hat.
Dieses Jahr, so Rotkreuzleiter Weinreich, werden auch Helfer des Ortsverein Brakel im Verbund mit der DRK-Einsatzeinheit des Kreisverbandes an mehreren Fußballspielen bei der Weltmeisterschaft in Gelsenkirchen ihren Dienst verrichten. Außerdem wird das DRK Brakel auch beim Annentag wieder für die Hilfeleistung und die sanitätsdienstliche Sicherheit verantwortlich sein.
Aber auch im Bereich Fachdienstausbildung der Helferschaft konnten mehrere aktive Mitglieder ihre Rotkreuzausbildung durch die Teilnahme an verschiedenen Lehrgängen mit Erfolg abschließen. So nahmen sechs Helfer an einem Lehrgang Sanitätsausbildung teil. Drei Sanitäter wurden durch Fortbildungsmaßnahmen zum Rettungshelfer ausgebildet. Vier Helfer besuchten das Rotkreuz-Einführungsseminar und sieben Rotkreuzler absolvierten einen Betreuungslehrgang.
Zum Bereich Breitenausbildung der Bevölkerung haben die fünf Ausbilder des Ortsvereins Brakel im Jahr 2005 wieder einen großen Anteil erbracht. So wurden 13 Lehrgänge in Erster Hilfe mit 173 Teilnehmern angeboten. In 23 Lehrgängen »Lebensrettende Sofortmaßnahmen« wurden insgesamt 256 Teilnehmer ausgebildet. Außerdem sind in zwei Kursen »Erste Hilfe am Kind« 22 junge Mütter und Väter beschult worden.
Der stellvertretende Jugendrotkreuzleiters Michael Wilkens verwies auf die zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Es bestehen zur Zeit zwei Jugendrotkreuz-Gruppen. In den regelmäßig durchgeführten Gruppenstunden werden die Kinder und Jugendlichen in ihrer Freizeitgestaltung durch die einzelnen Gruppenleiter angeleitet und betreut.
Das JRK-Brakel hat sich im vergangenen Jahr unter anderem durch die Teilnahme am Verkehrssicherheitstag und durch Mithilfe bei den Blutspendeaktionen tatkräftig mit einbringen können. Im Moment gestalten die JRKler ihren neuen Gruppenraum im DRK-Gebäude, was ihnen sehr viel Spaß bereite, so Michael Wilkens.
Zur Sozialarbeit und dem Blutspendedienst im DRK Brakel berichtet Barbara Eggers, dass insgesamt 15 Spendentermine in der Kernstadt Brakel, in Bellersen und Hembsen stattgefunden haben. Hierzu waren 1513 Spender zur freiwilligen Blutspende gekommen und haben sich in den Dienst der guten Sache gestellt.
Als Schatzmeister des DRK-Ortsvereins Brakel erläuterte Reinhard Frischemeier die Jahresrechnung und den Wirtschaftsplan. Er erwähnte, dass es durch jahrelanges Sparen letztendlich möglich war, ein eigenes DRK-Haus zu erwerben und somit der Ortsverein eine finanzielle Grundlage aufweise.
Für fünf Jahre Mitgliedschaft im DRK wurde der Helfer Michael Heising und für zehn Jahre die Helferin Silke Fleckner geehrt. Für 15-jährige Zugehörigkeit erhielten der stellvertretende Rotkreuzleiter Karlheinz Pedazus und der Leiter des Jugendrotkreuzes, Horst Voß, eine Ehrenurkunde. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde der stellvertretende Rotkreuzleiter Bernd Hoppe geehrt. Mit Freude konnte Michael Weinreich dem SEG-Gruppenführer und DRK-Ausbilder des Ortsverein Brakel, Martin Hoppe, die Auszeichnungsspange in Gold mit Ehrenurkunde des DRK überreichen. Seit 35 Jahren gehört er zum DRK.

Artikel vom 19.05.2006