10.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heizen mit Holz hilft Energie und Geld sparen

Informative Ausstellung im Rahmen des Umwelttages im Rathaus - Knoff-Hoff-AG dabei

Steinhagen (fn). »Spar Energie - wir sagen wie« ist das Motto des diesjährigen Umwelttages der Gemeinde Steinhagen am Sonntag, 14. Mai, rund ums Rathaus. Dem Thema Heizen mit Holz ist dabei eigens eine Ausstellung gewidmet.

Im Foyer vor dem Ratssaal im ersten Stock können sich Interessierte dabei über die Vorzüge moderner Holzöfen informieren - die nicht nur besonders umweltverträglich und resourcenschonend sind, sondern auch den Geldbeutel entlasten. Beispielsweise ersetzen etwa 500 Kilogramm trockenes Holz mit ihrem Energiewert von 2000 Kilowattstunden immerhin 200 Liter Heizöl oder 210 Kubikmeter Erdgas, wie Marianne Vaske vom Steinhagener Umweltamt erläutert.
Die Ausstellung des Kreises Gütersloh und des Forstamtes Bielefeld wird betreut von Schülern der Knoff-Hoff-AG des Steinhagener Gymnasiums. Sie erläutern den Besuchern auch die Exponate zum Thema Dämmschutz mit Holz. So zeigt beispielsweise eine Lärm-Simulation, dass Holzfaserplatten deutlich besser isolieren als Glaswolle oder Styropor. Auch Informationen zu Fördergeldern sind erhältlich: Von 14 Uhr an steht Oberforstrat Willi Stock aus Bielefeld für Fragen zur Verfügung.
Informationen zum neuen Gebäude-Energiepass geben Mitarbeiter des Steinhagener Ingenieurbüros Kipp & Stracke. Wer sein Haus auf Energieeffizienz checken möchte, kann sich bei der Ausstellung auch über die Ausleihe von entsprechenden Energiemessgeräten informieren und anmelden.
Weitere Informationen gibt es von den Gemeindewerken zum Thema Erdgas-Auto. Ebenfalls Energie sparend sind Fahrgemeinschaften. Das NRW-Internet-Projekt »Pendlernetz« wird vorgestellt. Und der ADAC will mittels Hinweisen zum Fahrstil ebenfalls Treibstoff sparen helfen.
Bei all den geballten Informationen beim Umwelttag soll auch der Spaß nicht fehlen: Unter dem Motto »Wer wiegt schwerer: Batterien oder Bürgermeister?« findet die Batteriensammelaktion um 16.30 Uhr ihren Abschluss. Also: einfach alle alten Haushalts-Batterien zum Rathaus mitbringen.

Artikel vom 10.05.2006