10.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Motto: Mut zur Zukunft

Erster Werkstättentag mit umfangreichen Programm

Lübbecke (WB). Die Geschäftsführer und Leiter der mehr als 60 Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) in Westfalen-Lippe treffen sich auf Einladung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege vom 10. bis 12. Mai in Lübbecke zum 1. Westfälischen Werkstättentag.

Die Ausrichtung des 1. Westfälischen Werkstättentages haben die Lübbecker Werkstätten übernommen, die mit einem informativen Programm am Mittwoch ihre Angebote in den Bereichen Arbeit und Rehabilitation vorstellen. Hier gibt es unter anderem Informationen über die Einführung neuer Arbeitsgänge, das Entgeltsystem und die Konzeption spezieller Arbeitsgruppen. Es werden auch besondere Kooperationen wie zum Beispiel mit dem Rotary-Club und anderen Vereinen und Einrichtungen vorgestellt. Insgesamt 18 Projekte werden präsentiert. Daneben sind etliche Fachvorträge zu hören und natürlich die Betriebsstätten zu besichtigen.
Das Tagungsprogramm ist geprägt von Fachvorträgen. Dazu wurden namhafte Referenten gewonnen (die LK berichtete bereits in ihrer Ausgabe vom 1. Mai). Zum Westfälischen Abend am Donnerstag berichten in einer Talk-Runde unter anderem Hermann Gärtner (Porta Möbel) und Armin Gauselmann (Gauselmann AG) über die Hintergründe von Sozial-Sponsering. Horst Hrubesch (DFB-Trainer der U19 Mannschaft und ehemaliger Nationalspieler) sowie Peter Lewecke (Torwarttrainer Fußball-Nationalmannschaft der geistigbehinderten Menschen) sprechen mit Moderator Thorsten Wagner über Team-Management und die Fußball-Weltmeisterschaft der geistigbehinderten Menschen 2006 in Deutschland. Die Gaukler-Gruppe der Lebenshilfe, das »Hüffer Spektakulum«, und das Duo Öwermann sorgen für Kurzweil. Weitere Vorträge folgen am Freitag, wo unter anderem die Positionen von Trägern der Werkstätten (Berhard Sackarend, BAG-WfbM) und Kostenträgern (Dr. Fritz Baur (LWL-Sozialdezernent) vorgestellt werden. Den Abschluss bildet der Vortrag des Gedächnistrainers des Jahres 2000. Oliver Geisselhart referiert zum Thema Motivation »Erfolg beginnt im Kopf«.

Artikel vom 10.05.2006