10.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Lübbecke
Öffnung der Kleiderkammer des DRK von 15 bis 17 Uhr in der Osnabrücker Straße 62.
Treffen des AWO-Seniorenclubs um 14.30 Uhr im Bürgerhaus.
1. Westfälischer Werkstättentag ab 14 Uhr mit informativem Vorprogramm in den Lübbecker Werkstätten.
Beratung der Eigentümerschutzgemeinschaft Haus und Grund von 15 bis 18 Uhr im Bürgerhaus »Altes Amtsgericht«.
Vortrag »Ein Knoten in der Brust - Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms« aus der Reihe »Medizinischer Frühling« um 19 Uhr im Sozialzentrum des Krankenhauses.
Vortrag »Hausaufgaben, das ewige Drama« mit Referentin Ghita Rodenberg um 19 Uhr im Treffpunkt Parität, Bahnhofstraße 29a.
Vortrag des Vereins nwwe über »die homöopathische Hausapotheke« von 19 bis 21 Uhr in der Heilpraxis von Marie-Luise Wittemöller, Wittekindstraße 3, in Lübbecke.

Gehlenbeck
Ortsbegehung des SPD-Ortsvereins Gehlenbeck-Eilhausen mit anschließendem Grillabend, Treffpunkt um 18.30 Uhr an der Grundschule.

Alswede
Treffen des Seniorenclubs Alswede mit Bericht über das Hospiz Veritas um 15 Uhr im Gemeindehaus.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mi. 9 bis Do. 9 Uhr: Freiherr vom Stein-Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 29, Tel.: 0 57 72/ 34 66.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Zusätzlicher ärztlicher Fahrdienst für schwerkranke, nicht geh- oder transportfähige Patienten: Tel. 0 57 41/ 23 34 55.
Ärzte von Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr: Bereich Lübbecke Tel. 0 57 41/ 10 77.
Kinderärzte Telefonansage des behandelnden Kinderarztes oder über die zentrale Notdienstnummer 05 71/ 1 92 92. Mittwochs von 13 bis Donnerstag 7 Uhr.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.
Giftinformationszentrale: Tel. 02 28/ 1 92 40.

Per Fahrrad durch den Nordkreis
Lübbecke (WB). Eine Tages-Radtour durch den Norden des Altkreises Lübbecke steht Samstag, 20. Mai, auf dem Programm des Walking- und des Radler-Treffs Lübbecke. Die Abfahrt in Lübbecke erfolgt 9 Uhr. Vorgesehen sind leichte Etappen im flachen Gelände, dazwischen ausgiebige Pausen (Rucksack-Verpflegung), und zum Abschluss warten Kaffee und Kuchen (o.ä.) auf die Radler. Wie bei allen Unternehmungen der Treffs sind auch hier Gäste willkommen. Einzelheiten zum Ablauf und Anmeldung zur Tour gibt es bei Albrecht Müller unter Telefon 05741/ 390456.

Artikel vom 10.05.2006