10.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Mit einem Vorurteil ist bei mir seit gestern Schluss. Ein Behördengang erwartete mich. Viel Zeit nehmen, Nummer ziehen, hinsetzen, warten, ein Buch lesen.
Alles war völlig anders. Schauplatz des Geschehens: das für mich in diesem Fall und alle zuständige Straßenverkehrsamt des Kreises Herford in Kirchlengern. Für meinen Vater wollte ich sein Fahrzeug abmelden. Und das ging so: Reingehen, an der Information fragen, eine schnelle Auskunft bekommen, Nummer ziehen, hinsetzen, aufgerufen werden, das Anliegen vortragen, die Kennzeichen entwerten, Gebühr bezahlen, fertig - und dass alles in nur sieben Minuten. Solche schnell über die Bühne gehenden Behördengänge sind genau nach meinem Geschmack! Claus Brand
67 Kinder waren
nicht angeschnallt
Bünde (BZ). Wie angekündigt, finden zur Zeit gezielte Gurtpflichtkontrollen im Kreisgebiet statt. Das Ergebnis nach nur einer von geplant zwei Kontrollwochen: 450 Ordnungswidrigkeitsanzeigen oder Verwarngelder. Bei diesen 450 beanstandeten Fällen ging es allein 67-mal darum, dass Kinder nicht den Vorschriften entsprechend gesichert waren. In allen diesen Fällen erhalten die Fahrzeugführer eine Ordnungswidrigkeiteinanzeige und einen Punkt in Flensburg.
Ziel der Kontrollen der Kreispolizeibehörde ist es, die Fahrzeuginsassen für die Gefahren zu sensibilisieren, die durch das Nicht-Anlegen des Sicherheitsgurtes entstehen können. Gerade Kinder sind hier besonders auf die Mitwirkung der Erwachsenen angewiesen, da sie die Gefahren selbst nicht erkennen können.

Einbrecher in
Ennigloh aktiv
Bünde-Ennigloh (BZ). Bisher Unbekannte sind am Montag zwischen 6.40 Uhr bis gegen 14.30 Uhr, in eine Wohnung in der Horstsiekstraße eingedrungen. Nachdem sie eine Terassentür aufgehebelt hatten, entwendeten sie einen Lap-Top. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 187-0 entgegen.

Einer geht
durch die Stadt...
...und sieht eine ältere Dame, die in praller Sonne Garten und Hofeinfahrt mit dem Wasserschlauch traktiert. »Der Blütenpollen wegen«, schnieft die Frau erklärend. Mit ihr fühlt ...EINER





















Artikel vom 10.05.2006