10.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen !
Karlchens Katze darf jetzt nach draußen, pardon: sie soll nach draußen. Was man aber erwarten sollte, dass nämlich das Tier die Freiheit genießen würde, ist nicht der Fall. Die Tür ist offen und die Katze ist drin. Ihr gefällt wohl der Platz mit dem Kissen auf der sonnigen Fensterbank besser als die freie Natur mit ihren vielen - noch unbekannten - Geräuschen und Gerüchen. Dann und wann wagt »Kitty« schon mal einen Ausflug, aber das ist noch recht selten. Michael Nichau

Tageskalender
Amtsgericht Rahden: heute geschlossen.
Herzstiftung: 18 Uhr Lesung »Herzliches in Rahden« in der Stadtsparkasse
DRK-Kleiderkammer: 16 bis 18 Uhr Annahme.
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9 Uhr Spielgruppe, 17 Uhr Flötenkreis für Erwachsene, 19.30 Uhr EC-Jugendtreff, 20 Uhr Hauskreis.
Christuskirche Tonnenheide: 20 Uhr Frauenchor.
CVJM Rahden: 16 bis 17 Uhr Mädchenjungschar, 17 bis 20 Uhr »Offene Tür« im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehauses.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a: 15 bis 18 Uhr.
Walking des TuSpo Rahden: 19.30 Uhr Treffen am Sportlerheim Stadtsporthalle.
Eintracht Tonnenheide: 18 Uhr Walking, 19 bis 20 Uhr »Fit Mix« und 20 bis 21 Uhr »Aktiv-Women«, alles Grundschule Tonnenheide.
Frauengymnastik TuSpo Rahden: 19.30 bis 21.30 Uhr in der Realschule Rahden.
TuS Wehe: 19 Uhr Walking.
Volleyball für Hobbyspieler: 20.30 Uhr in der Stadtsporthalle.
Mutter- und Kind-Turnen: 16 Uhr in der Grundschule Varl.
Kneipp-Verein: 18.30 bis 20 Uhr »Kraft schöpfen durch Entspannung«, Schloss Rahden.
Stadtbücherei: von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Hallenbad Rahden: geschlossen.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Freiherr vom Stein-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 29, Tel. 0 57 72/34 66.
bis 20 Uhr: Apotheke »Zur Alten Post«, Marktstraße 1, Rahden, Tel. 0 57 71 / 96 83 83;


Einer geht
durch Rahden
. . . und sieht gelben Blütenstaub auf den Autodächern liegen. Da werden die Allergiker wohl stark zu leiden haben, vermutet. . .  EINER
















Artikel vom 10.05.2006