09.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf einem guten Weg nach Berlin

1. Sparkassen Soccer Cup: »Dribbelkönige« und »Dreamplayers« vorne

Schloß Holte-Stukenbrock (am). »Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!« Ganz so weit ist es noch nicht, doch Jacqueline, Leander, Marius, Jan, und Tom sind dem großen Ziel schon einen Schritt näher gekommen. Beim 1. Sparkassen Soccer Cup siegte das Quintett, das als die »Dribbelkönige« antrat, in der Altersgruppe bis 10 Jahre und qualifizierte sich für die Zwischenrunde in Ibbenbüren am 17. Juni. In der Altersklasse elf bis 14 Jahre hatten die »SWS Dreamplayers« die Nase vorn und fahren ebenfalls zur Zwischenrunde.

Nach einem weiteren Sieg in Ibbenbüren würden die zwei Fünfer-Teams zur Finalrunde nach Potsdam reisen. Der Sparkassen Soccer Cup ist ein bundesweites Straßenfußballturnier. Das Spielfeld ist ein aufblasbarer Court mit einer Länge von 20 Metern, einer Breite von 15 Metern und einer Höhe von 3,5 Metern, das umschlossen von einem Netz ist. Der Ball ist also bei einer Spielzeit von einmal acht Minuten ständig in der Partie und eine Verschnaufpause können sich die Spieler so nicht leisten. Jedes Team besteht aus fünf Spielerinnen und Spielern, von denen vier ständig auf dem Platz sind und mit fliegendem Torwart agiert wird. Schnelles Kombinieren, gutes Zweikampfverhalten, ausgezeichnete Technik sowie Kondition und ein gesundes Selbstvertrauen im Abschluss auf das kleine Tor sind der Garant für den Erfolg.
Dies alles brachten die »Dribbelkönige« und die »SWS Dreamplayers« mit. Dabei waren die »Dribbelkönige« besonders stolz auf ihren Sieg. Schließlich waren die Acht- und Neunjährigen immer ein bis zwei Jahre jünger als ihre Gegner. Während Jacqueline Manteas bei der E2-Jugend des VfB Schloß Holte spielt, kicken Leander Junker, Marius Otto und Jan Schmidt bei den F1- und Tom Baumann bei den E2-Junioren von SW Sende.
Dirk Pfeiffer, Geschäftstellenleiter in Schloß Holte-Stukenbrock, übergab dem Siegerteam einen Pokal, Urkunden und Bälle. Jetzt freuen sich die Klassenkameraden und Vereinsfreunde auf das Abenteuer Zwischenrunde in Ibbenbüren. Rainer Dreier, Geschäftstellenleiter in Kaunitz, übernahm die Siegerehrung des älteren Jahrgangs.
In einem packenden Finale des Turniers für die Älteren, in dem sich beide Teams nichts geschenkt haben, konnten sich die »SWS Dreamplayers« mit 2:0 gegen die »All Stars« durchsetzen. Danach kochten die Emotionen des Verliererteams und der Zuschauer hoch, da diese mit dem Ergebnis nicht einverstanden waren. Aber die Gemüter beruhigten sich wieder und die Siegerehrung konnte friedlich durchgeführt werden. Platz drei ging an »FC International«, Vierte wurden die »Afro Türken«. Die »SWS Dreamplayers« sind Christian Athens, Christian Kownatzki, Nils Junger, Jan Fleiter und Marvin Langer.
Der Soccer Cup fand auf dem Parkplatz des Rathauses statt und war das einzige Vorrundenturnier im Kreis Gütersloh. Organisatorin Christina Spitczok zeigte sich mit dem Ablauf sehr zufrieden: »Die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung hat einwandfrei geklappt. Selbst als wir noch am morgen einiges umdisponieren mussten, war das kein Problem. Auch die Kooperation mit dem Event-Team der proteco marketing-service GmbH, die das Turnier umgesetzt und die Moderation übernommen hat, war super.«
Selbst während der Spielpausen wurde es für die jungen Fußballer nicht langweilig. Der Förderverein des Gymnasiums sorgte für frischen Kaffee, Kuchen, Getränke und gegrillte Würstchen. Wer während oder nach dem Turnier noch genug Kraft hatte, konnte sich dann noch auf einer Hüpfburg oder beim Torwandschießen austoben. Das Highlight war jedoch ein Zelt, in dem drei Spielkonsolen mit einem neuen Fußballspiel aufgestellt waren und die Kids auch virtuell ihre Fußballkünste messen konnten.

Artikel vom 09.05.2006