10.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sorge um Haldemer Jugendarbeit

Stelle der Jugendreferentin fällt weg - »Café HAI-Team« will Geld an Aktionstag sammeln

Von Dieter Wehbrink
Haldem (WB). Die Hiobsbotschaften in der Kirchengemeinde Dielingen reißen nicht ab. Zum Ende des Jahres muss aus Gründen knapper Kassen die Jugendreferentin ausscheiden. Dies hinterlässt vor allem in der Jugendarbeit im Gemeindezentrum Haldem/Arrenkamp Ilwede (»HAI«) eine große Lücke.

Doch was den Haldemern schon einmal gelungen ist - Geld aufzutreiben für eine 400-Euro-Stelle - das soll jetzt noch einmal versucht werden. Dazu will das spontan gegründete »Café HAI-Team« beitragen. Es veranstaltet am Sonntag, 28. Mai, von 14 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum in Haldem ein gemütliches Kaffeetrinken mit musikalischem Rahmenprogramm. Der Erlös soll helfen, eine zweite 400-Euro-Stelle einzurichten, um den Wegfall der Jugendreferentinnen-Stelle abzumildern.
Das »Café HAI-Team« backt selbst Torten, Kuchen, Waffeln und mehr. Um 14 Uhr beginnt am 28. Mai der Chor »Echolot« mit einigen Liedbeiträgen; um 15 Uhr werden die Jungbläser des Posaunenchores Stücke vortragen. Um 16 Uhr geben Musikschüler eine Kostprobe ihres Könnens. Für die kleinen Besucher steht die Spielstube mit Betreuung zur Verfügung.
Jugendliche aus dem Besucherkreis der Offenen Tür »Full House« beteiligen sich als Helfer. »Der Erlös aus dieser Aktion soll ein Beitrag zur Finanzierung fachlich geeigneter Mitarbeiter im Kinder- und Jugendbereich des CVJM sein. Diese Aufgaben hat bisher an zehn Stunden in der Woche unsere Jugendreferentin übernommen«, betont Mitorganisatorin und Presbyterin Helga Steckel. Ab 2007 wird nur noch ein einziger Jugendreferent - Andreas Hoffmann - für alle Stemweder Kirchengemeinden zuständig sein. »Da sind die Möglichkeiten für ihn natürlich sehr beschränkt«, gibt Helga Steckel zu bedenken. Von der Streichung der Stelle sind praktisch alle Jugendgruppen im Gemeindehaus betroffen - von der Krabbelgruppe über die Jungschar bis hin zur »Offenen Tür« - insgesamt mehr als 100 Teilnehmer. Die Haldemer hoffen daher sehr, eine weitere 400-Euro-Stelle schaffen zu können.
Mit Anja Eckstein, die bereits eine durch Spenden finanzierte 400-Euro-Stelle hat, machten die Haldemer jedenfalls beste Erfahrungen.

Artikel vom 10.05.2006