10.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktionen statt Ausmarsch

Schützengilde Rahden entwickelt neue Konzepte

Rahden (WB). Mit dem traditionellen Mai-Ausmarsch und neuem Konzept startete Schützengilde Rahden in diesem Jahr in die Schützensaison 2006.

Die Idee war, weniger eine »reine Schützenveranstaltung«, als vielmehr einen Tag für die ganze Familie zu organisieren. Einen ersten Schritt in diese Richtung hatte man schon im vergangenen Jahr unternommen, indem das traditionelle Wettschießen nicht nur den aktiven Mitgliedern der Gilde zugänglich gemacht wurde, sondern auch die Frauen der Aktiven, sowie Freunde und Bekannte in Teams teilnehmen konnten. Um Chancengleichheit herzustellen, wurde auf verdeckte »Glücksscheiben« geschossen, dadurch blieben der Spaß und natürlich auch die Spannung, wer denn nun gewonnen hatte, erhalten und waren sogar umso größer.
Den Sieg im Schießen trug letztlich die Mannschaft bestehend aus Joana und Vanessa Döpke, Christina Wessel und Lisa Möller davon, den zweiten Platz belegte das Team Thomas, Martin und Ann-Kathrin Koch sowie Holger Laurenz, gefolgt von Jens Rose, Dirk Bommelmann, Manuela Quernheim und Maik Sander.
Die Einzelwertung im Schießen konnte vor Jens Rose und Thomas Koch Joana Döpke für sich entscheiden.
Beim Kickerturnier, bei dem im Doppel gespielt wurde, siegten Marc-Björn Beerhorst und Björn Lubahn vor Stephan Rehling und André Kleinoth; den dritten Platz teilten sich die Teams Martin und Uli Hedrich sowie Udo Högemeier und August-Wilhelm Detering.
Neben diesen sportlichen Herausforderungen war mit Würstchenwagen und Kuchenbuffet natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt und für die »ganz Kleinen« stand eine Hüpfburg bereit. So war der Tag, schließlich spielte auch das Wetter mit, tatsächlich das, was man sich vorgenommen hatte: Ein Tag für die ganze Familie und damit eine echte Alternative zum »klassischen« Familienausflug am 1. Mai, was auch die gute Beteiligung von mehr als 90 Schützenschwestern und -brüdern dokumentierte.

Artikel vom 10.05.2006