09.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Spielplatz wieder
»in Schuss« bringen

Verein »Frei-Räume« braucht Hilfe bei der Sanierung


Eckardtsheim (oh). Wo sonst der Nachwuchs mit Schäufelchen und Plastikbagger eifrig Löcher in den Sand buddelt, rückte der Eckardtsheimer Verein »Frei-Räume« am Samstag mit schwerem »Räum«-Gerät und geballter Muskelkraft etlicher Mitglieder an. Der Grund: Der Spielplatz an der Eckardtsheimer Straße soll wieder in Schuss gebracht werden.
Der Zahn der Zeit hat in den vergangenen acht Jahren besonders am Gerüst der Dreifachschaukel genagt. Beim Bau des Spielplatzes 1998 hatte man die Holzbalken der Einfachheit halber direkt im Erdreich einbetoniert. »Das war ein Fehler, denn Holz beginnt an einem solchen Übergang zu faulen«, erläutert Johannes Menge, Vorsitzender von »Frei-Räume«. Also musste Ulrich Schumacher, ebenfalls im Verein aktiv, am Samstagmorgen mit seinem großem Trecker von Gut Wilhelmsdorf anrücken und die Pfosten samt Beton-»Schuh« spektakulär mit PS-Kraft aus der Erde ziehen. Manuelle Hilfestellung gaben dabei Harald Necke, Winfried Kubacki und Johannes Menge.
»Eine neue Dreifachschaukel wird es auf dem Spielplatz bald wieder geben«, verspricht Menge. Eingeweiht werden soll sie nach Möglichkeit beim Spielplatzfest, das »Frei-Räume« am 6. August veranstaltet. Dann sind hoffentlich auch die weiteren Hainbuchen-Pflanzen angewachsen, die Frauke Duval-Zupp, Isabell Geißler, Sonja Boenigk und Astrid Klinger samt Nachwuchs gesetzt haben.
Das Geld für das Spielgerät und für weitere Instandsetzungsmaßnahmen ist übrigens schon »erarbeitet«. Denn auf dem Eckardtsheimer Weihnachtsmarkt hat der Verein zugunsten der Spielplatzrenovierung Kakao verkauft. Erfolgreich: Rund 2000 Euro sind bei der Aktion zusammengekommen.
Etwas anderes macht den »Frei-Räume«-Mitgliedern allerdings inzwischen zu schaffen: Die Kinder der »Gründerfamilien« sind inzwischen längst aus dem Spielplatzalter heraus. »Uns fehlen neue junge Familien, deren Kinder hier spielen und die sich im Verein und bei den Spielplatz-Instandsetzungen engagieren«, sagt Vereinsvorsitzender Menge.

Artikel vom 09.05.2006