09.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pleitner vertraut auf Zusammenhalt

Versmolds Wehrführer sieht »Unstimmigkeiten« als abgehakt an

Von Oliver Horst
Versmold (WB). Der schwelende Streit hinter den Kulissen der Versmolder Feuerwehr um die Besetzung der Wehführer-Posten und die im Raum stehende Ausbootung von Wolfgang Niedermowwe ist nach Ansicht von Wehrführer Dietrich Pleitner unter Kontrolle. »Es gab Unstimmigkeiten, aber das ist abgehakt. Ich bin fest von einer weiterhin reibungslosen Zusammenarbeit der Löschzüge überzeugt«, sagt Pleitner.

Wie gestern exklusiv vom VERSMOLDER ANZEIGER berichtet, hatte der stellvertretende Wehrführer Wolfgang Niedermowwe noch vor der Anhörung der Feuerwehrkameraden am Freitag seinen Verzicht auf eine erneute Kandidatur erklärt. Nach Informationen dieser Zeitung soll Hintergrund dieser Entscheidung sein, dass Niedermowwe vor einigen Wochen erfahren habe, dass in den Reihen der Feuerwehr seine Ablösung geplant und über einen Gegenkandidaten gesprochen worden sein soll.
»Es hat Überlegungen gegeben, wer als weiterer Kandidat in Frage kommen könnte, falls aus welchen Gründen auch immer einer von uns beiden ausscheidet«, sagte Wehrführer Dietrich Pleitner gestern im Gespräch mit dem VERSMOLDER ANZEIGER. Er bezeichnete dieses Vorgehen als normal und absolut legitim. »Schließlich muss im Vorfeld ein möglicher Bewerber auch genügend Zeit haben, um mit seinem Arbeitgeber und der Familie die Situation zu klären.« Wie die Anhörung ausgeht -Êdie Feuerwehrleute werden, ohne dass der Kandidat während der Beratung im Raum ist, zu ihrer Meinung befragt -, könne im Vorfeld niemand sicher sagen.
»Es hat keine Stimmungsmache oder Einflussnahme im Vorfeld der Anhörung gegeben«, sagt Dietrich Pleitner. Richtig sei aber, dass es die ein oder andere Unstimmigkeit auch unter den Löschzügen im zurückliegenden Jahr gegeben habe. »Auf die gemeinsame Arbeit bei Einsätzen hat sich das aber nie ausgewirkt.«
Pleitner spricht mit Blick auf die Entwicklung der vergangenen Wochen von einer »unglücklichen Situation für alle Beteiligten. Wichtig ist es jetzt aber, dass auch in Zukunft die gute Zusammenarbeit aller gewährleistet ist.« Bekanntermaßen wird der Kameradschaft bei der Feuerwehr eine besondere Bedeutung beigemessen. »Das blinde Vertrauen auf die Kameraden muss bei Einsätzen gewährleistet sein. Das ist aber auch nie angekratzt gewesen. Um den Zusammenhalt mache ich mir keine Sorgen«, sagt Dietrich Pleitner. Eine Einschätzung, die übrigens auch von den Mitgliedern des Löschzuges Hesselteich, den Wolfgang Niedermowwe führt, offenbar geteilt wird. Hier war aus den Reihen zu hören, dass man nicht nachkarten, sondern nach vorne blicken wolle.

Artikel vom 09.05.2006