09.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Botschaft der Hoffnung

Landeskirchliche Gemeinschaft feiert 50. Geburtstag

Von Felix Quebbemann
Espelkamp (WB). Die Landeskirchliche Gemeinschaft Espelkamp machte zum 50. Geburtstag eine Ausnahme. Denn sie feierte nicht »einen Tag Geburtstag, sondern gleich drei«, wie Vorsitzender Siegfried Raffalski am Sonntag etwas schmunzelnd bemerkte.

Die Gemeinschaft hatte am Sonntag zum Abschluss der dreitägigen Feierlichkeiten in das Gemeinschaftshaus in der Memeler Straße eingeladen, um nicht nur zahlreiche Glückwünsche entgegenzunehmen. Christoph Morgner, Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, der Dachorganisation der Gemeinschaftsbewegung, sprach auch zum Thema »Gottes Geschichte zwischen gestern und morgen.«
Zuvor aber überbrachte Dieter Litschel, Pfarrer der Martinskirchengemeinde, unter anderem seine Grußworte. Er erklärte: »Die Gemeinschaft muss immer wieder neu erkämpft und über Klippen getragen werden.« Er riet: »Vertraut den neuen Wegen, auf die uns Gott gesandt hat.«
Auch Willi Fast von der evangelischen Freikirche, die ebenfalls in den Räumen der Memeler Straße untergebracht ist, überbrachte seine Glückwünsche und sagte zu den Anwesenden, sie sollten die Botschaft der Hoffnung weitergeben - sie sei »die beste Botschaft aller Zeiten«.
Siegfried Raffalski blickte zurück und erklärte, dass von den ehemals 28 Mitgliedern, die die Landeskirchliche Gemeinschaft in Espelkamp gegründet haben, noch zwei am Leben seien. Er stellte Karl und Anna Schinke vor, die in kurzen bewegenden Worten an die Anfänge erinnerten.
Anschließend sprach Präses Morgner davon, dass »Gott jeden Tag aufs Neue aufbricht, um uns Gutes zu tun«. Morgner machte darauf aufmerksam, dass sich die Christen immer ihrer Wurzeln erinnern sollten. Und er unterstrich die lange Zeit des Friedens in Deutschland. »Wir haben 60 Jahre Frieden. Wann hat es das schon einmal gegeben? Wir haben allen Grund, Gott zu danken.«
Christen sollten sich zudem Jesus neu anvertrauen und es neu wagen, »mit unserem Herrn in die Zukunft zu gehen«.
Anschließend sang der Chor der Landeskirchlichen Gemeinschaft ein abschließendes Lied, ehe das leckere Kuchenbüfett eröffnet wurde.
Die drei Tage der Geburtstagsfeier standen ganz im Zeichen von Seminaren, Predigten und Vorträgen. Ein Gottesdienst in der Thomaskirche eröffnete das Programm am Sonntagmorgen.

Artikel vom 09.05.2006