09.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Räuber Hotzenplotz«
kämpft sich ins Finale

27 Teams bei der Vorrunde zur Streetbasketball-Tour

Halle (xe). Sonne, Schweiß und viele glückliche Sieger gab es beim Auftakt-Turnier der zehnten Streetbasketball-Tour »Take Four« durch den Kreis Gütersloh am Sonntagnachmittag. Dass die Veranstaltung immer beliebter wird, das zeigten die gut gelaunten Spieler der 27 angemeldeten Teams, die auf sechs Spielfeldern auf dem großen Parkplatz der Sparkasse auf Korbjagd gingen.

Besonderes Lob für die erfolgreich organisierte Tour bekamen die Veranstalter vom stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Halle, Fritz Weßling: »Sie haben erkannt, dass der Sport sehr wichtig für unsere Kinder ist. Hoffentlich können die Vertreter der Städte und Gemeinden im Kreis Gütersloh die Sportvereine auch weiterhin finanziell unterstützen«.
Die von der Sportjugend im Kreissportbund Gütersloh gemeinsam mit den Basketballabteilungen des TV Jahn Borgholzhausen, TV Verl, der DJK Rheda und des Gütersloher TV sowie dem Westdeutschen Basketball-Verband durchgeführte Tour soll den Basketballsport unter Kindern und Jugendlichen präsent machen. Weil die Kreissparkasse in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag feiert, hatten sich die Vertreter für die diesjährige Jubiläumstour etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Vor Spielbeginn heizten die Cheerleader »Lippstadt Panthers« den Spielern und Zuschauern ein. Im Anschluss daran fiel der Starschuss für das erste zwölfminütige Spiel. Die Sportler brachten nicht nur Ballgefühl mit, sondern auch originelle Teamnamen. So traten beispielsweise »Räuber Hotzenplotz und seine Banausen«, die »Teletabbies« oder das »SC Halle Gedächtnisteam« gegeneinander an.
Damit die Kinder und Jugendlichen auch weiterhin Spaß am Basketballsport haben, spendiert die Sparkasse jeweils zehn Bälle pro Schule. Es profitieren die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Halle, des Kreisgymnasiums Halle, der Real- und Hauptschule Halle, des Gymnasiums sowie der Hauptschule Steinhagen. Aber auch das Evangelische Gymnasium Werther und die beiden Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschulen in Werther und Borgholzhausen gehen nicht leer aus.
Bis 16 Uhr kämpften die Sportlerinnen und Sportler um den ersten Platz, um sich für das Finalspiel am 25. Mai in Gütersloh zu qualifizieren. Am Ende siegten folgende Teams: »Teletabbies«, »And 1 Youngstars«, »Canack Knights«, »Die Spielerinnen ohne Namen«, »Air Fruchtzwerge«, »Räuber Hotzenplotz und seine Banausen« sowie »Die Kirschen«. Alle Spieler dieser Mannschaften bekamen Basketbälle als Siegerpreise. Die zweitplatzierten Mannschaften freuten sich über »Knitted Caps«, die drittplatzierten über ein Plakat der Streetbasketball-Tour. Wenn sich die Siegermannschaften aus Halle auch in Gütersloh durchsetzen können, dann fahren sie zur NRW-Tour am 17. Juni nach Essen.

Artikel vom 09.05.2006