09.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Kreisimkerverein: Aufräumen der Belegstelle Hollwede, 16 Uhr.
Kirchengemeinde Wehdem: CVJM Mädchen-Jungschar für alle Mädchen von neun bis zwöjf Jahren, 20 Uhr Presbyteriumssitzung.
Feldbegehung: Treffen 9 Uhr Gastgazs H. Rosengarten in Haldem, 13.30 Uhr beim Raiffeisenmarkt Oppenwehe.
Fit durch Radfahren: 19 Uhr Aktion des RSC Niedermehnen, 19 Uhr Treffen des an der Sporthalle.
Öffnugszeit des Pfarrbüros Dielingen, 10 bis 12 Uhr.
Behindertensportgemeinschaft Levern: 17 bis 18 Uhr und 18 bis 19 Uhr Wassergymnastik bei Meyer-Pilz, Sprechstunde der BSG Levern, 9 bis 11 Uhr im BSG-Büro.
Gemeindebüro Wehdem: 9.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.
Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Apotheke am See, Alte Dorfstraße 5, Lembruch, Tel. 0 54 47 / 10 99.
Aue-Apotheke, Preußisch Ströher Allee 11, Rahden, Tel. 0 57 76 / 71 1.
zusätzlich geöffnet in der Zeit von 9 bis 20 Uhr: Post-Apotheke, Bremer Straße 3, Preußisch Oldendorf. Tel. 0 57 42 / 62 92.

Treffen des
Seniorenclubs
Stemwede-Levern (WB). Die Mitglieder des Seniorenclubs »Sonniger Herbst« kommenam heutigen Dienstag, 9. Mai, zum Thema »Hochdeutsches und Plattdeutsches aus Stemwede« zusammen. Treffpunkt ist das Hotel Meyer Pilz.

Stichflamme am
Grill verletzt Kind
Petershagen (WB). Ein elfjähriger Junge aus Petershagen ist am Samstagabend durch eine Stichflamme beim Grillen verletzt worden. Er kam ins Klinikum. Nach ersten Ermittlungen der Polizei hatte ein 30 Jahre alter Mann einen Grill mit Spiritus angezündet. Da die Holzkohle nicht ausreichend glühte, goss er noch mehrfach Spiritus auf die heißen Kohlen. Dadurch entzündete sich der Spiritus, und es kam zu einer größeren Stichflamme. Die Kleidung des in der Nähe stehenden Kindes geriet sofort in Brand.
Der 30-Jährige riss die Kleidung vom Körper des Jungen und erstickte die Flammen. Dabei zog er sich ebenfalls Brandverletzungen zu. Nach einer ersten Versorgung durch die Notärztin kamen beide ins Klinikum nach Minden. Der 30-Jährige konnte nach ambulanter Behandlung entlassen werden, das Kind erlitt Verbrennungen zweiten Grades im Bauchbereich.

Artikel vom 09.05.2006