09.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Kinderfest ließ keine Wünsche offen

Nächster Kinderflohmarkt anlässlich des Bauernmarktes

Lübbecke (HoG). Es hätte wohl kaum besser laufen können. Die Begeisterung kannte sowohl bei den Initiatoren als auch bei den kleinen Besuchern des Kinderfestes keine Grenzen.
Alle lieben Bejamin Blümchen, auch Sarah-Vanessa und Esta.
Attraktionen am laufenden Band, darunter eine Vielzahl neuer Aktionsstände neben den altbewährten, freundliche Helfer und eine lachende Kinderschar, die sich sowohl am Samstag als auch am Sonntag beim traditionellen Flohmarkt bestens vergnügte und so in jeder Beziehung auf ihre Kosten kam, ließen auch die Initiatoren des 17. Lübbecker Kinderfestes schmunzeln. Die Arbeit hatte sich in jeder Beziehung gelohnt. »Natürlich ist der gute Besuch und damit der Erfolg des Kinderfestes nicht zuletzt auf das freundliche Frühlingswetter zurückzuführen«, resümierten gestern übereinstimmend sowohl Hans Herwartz als auch Uta Bracke von der LK-Werbegemeinschaft. Eine derartige Veranstaltung unter freiem Himmel steigt und fällt halt mit der Witterung, »und wir hatten in diesem Jahr Glück«, so Uta Bracke. Sie kann sich aber auch gut an Kinderfeste erinnern, die buchstäblich ins Wasser fielen oder auch bei noch recht kühlen Temperaturen über die Bühne gingen. Doch in diesem Jahr war alles anders. Die zweitägige Veranstaltung ging absolut reibungslos vonstatten. Es gab keinerlei Zwischenfälle.
Nach einem vergnüglichen Samstag, an dem sich der Lübbecker Nachwuchs in der gesamten Innenstadt nach Herzenslust austoben konnte (die LÜBBECKER KREISZEITUNG berichtete bereits in ihrer gestrigen Ausgabe), stand auch der Flohmarkt am Sonntag unter einem besonders guten Stern. Zwar war der Beginn für 11 Uhr terminiert, die ersten kleinen Straßenhändler waren jedoch in Begleitung ihrer Eltern bereits in den frühen Morgenstunden präsent, um sich einen guten Standort zu sichern, denn der Standort - das wissen auch die kleinen Händler - entscheidet über den Erfolg. Und so konnte den ganzen Tag über nach Herzenslust gefeilscht und gehandelt werden.
Den nächsten Kinderflohmarkt wird es übrigens nicht - wie in den Vorjahren gewohnt - anlässlich des Wurstmarktes geben, sondern anlässlich des Bauernmarktes. Und der soll am Wochenende 23. und 24. September über die Bühne gehen. Zwar ist beim Bauernmarkt der Burgmannshof Ort des Geschehens, der Flohmarkt aber wird in gewohnter Manier in der Lübbecker Innenstadt am Bauernmarkt-Sonntag stattfinden.

Artikel vom 09.05.2006