09.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Realschule Bünde-Nord NRW-Meister

Zweite Plätze gehen an das Gymnasium am Markt und das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Kirchlengern/Bünde (BZ). Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen werden auf Kreis- und Bezirksebene Ausscheidungen durchgeführt, in deren Verlauf sich Schulmannschaften für ein NRW-Finale qualifizieren. Die Vorausscheidungen im Wettbewerb »Fechten« waren im März durchgeführt worden, für den Regierungsbezirk Detmold in Minden.
Hier hatte in fünf Wettbewerben jeweils eine Mannschaft eine Fahrkarte für das NRW-Finale erkämpft. Für die Ostwestfalen war in diesem Jahr der Weg zum Austragungsort kurz, nach 2001 war in 2006 wieder die Halle der Grunschule Quernheim an der Alten Quernheimer Straße in Kirchlengern Wettkampfstätte.
Ausrichter dieses Wettkampfs war der Quernheimer Fechtclub, Organisation und Leitung lag in den Händen des Schulsportbeauftragten Hans-Jürgen Bentlage.
Für die sechs Wettbewerbe, die ausgeschrieben worden waren, hatten sich in den fünf Regierungsbezirken des Landes insgesamt 26 Mannschaften qualifiziert, die bis zum Meldeschluss auch alle von ihren Schulen angemeldet worden waren.
Auf zwölf Wettkampfbahnen, die der Quernheimer Fechtclub zur Verfügung gestellt hatte, wurden die Mannschaftskämpfe durchgeführt. Etwa fünf Stunden nach Beginn konnte Bürgermeister Rüdiger Meier die Urkunden an die teilnehmenden Mannschaften vergeben.
Altersklasse II Damenflorett/ Altersklasse II Herrenflorett:
1. Tannenbuschgymnasium Bonn; 1. Adolfinum Moers; 2. Adolfinum Moers; 2. Frh.v.Stein Gymnasium Bünde; 3. Hildegardisschule Münster; 3. Gymnasium Borghorst Steinfurt; 4. Realschule Bünde Nord; 4. Theodor-Körner-Gymnasium; 5. Hauptschule West Schwelm (Bochum); 5. Tannenbuschgymnasium Bonn (aufgegeben).
Altersklasse II Damendegen/Altersklasse II Herrendegen: 1. Tannenbuschgymnasium Bonn; 1. Fr. A. Lange Schule Solingen; 2. Gymnasium am Markt Bünde; 2. Tannenbuschgymnasium Bonn; 3. Fr.A. Lange Schule Solingen; 3. Schiller Gymnasium Münster; 4. St. Ursula Gymnasium Arnsberg; 4. Franz Stock Gymnasium (Arnsberg).
Altersklasse III Florett/Altersklasse III Degen: 1. Realschule Bünde Nord; 1. Tannenbuschgymnasium Bonn; 2. Gymnasium Schwertstraße Solingen; 2. Chr. Rohlfs Gymnasium Hagen; 3. Gymnasium Borghorst Steinfurt; 3. GS Stift Quernheim; 4. Theodor Körner Gymnasium Bochum (Kirchlengern); 4. Arndt-Gymnasium Krefeld (nicht angetreten).
Die Ergebnisse dieser Wettbewerbe unterstrichen einmal mehr die Vormachtstellung der rheinischen Vereine im rheinisch-westfälischen Fechterbund, besonders des Tannebuschgymnasiums Bonn, in dem die überwiegende Zahl der Schüler des Fechtinternats Bonn ihren Schulbesuch absolvieren.
Der Medaillenspiegel unterstreicht aber auch die über Jahrzehnte gewachsene Zusammenarbeit des Quernheimer Fechtclubs mit den Bünder Schulen.
Ihre Leistungen brachten den Regierungsbezirk Detmold auf den dritten Platz des Medaillenspiegels vor den anderen westfälischen Regierungsbezirken. Bedauert wurde vom Veranstalter, von Schülern und deren Eltern, dass die jüngste und gleichzeitig einzige Mannschaft aus der Gemeinde Kirchlengern von keiner Lehrkraft betreut und beaufsichtigt wurde, dass ihre Teilnahme an diesem NRW-Finale in der Schule völlig unbeachtet blieb.

Artikel vom 09.05.2006