09.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stimmung von der »grünen Insel« in Stelle

Irischer Abend der Volkshochschule in der Gaststätte »Ulmenhof« ein großer Erfolg

Stelle (nika). Die VHS-Altkreis Lübbecke lud zum »Irish Evening« in das Gasthaus Ulmenhof ein und bot eine gelungene Mischung aus irischen Liedern, traditionellen Tänzen und typischen Gerichten.

Bereits seit 20 Jahren veranstaltet die VHS des Altkreises Lübbecke regelmäßig Themenabende dieser Art, die sich seit jeher großer Beliebtheit erfreuen. Die Kombination aus musikalischen Darbietungen sowie kulinarischen Genüssen ist nicht nur ein gelungenes Unterhaltungsprogramm, sondern bietet den Gästen vor allem einen Einblick in die Kultur fremder Nationen.
Nachdem die Englisch-Literaturkurse unter der Leitung von Lehrerin Pauline Matthias kürzlich eine Reise nach Irland unternommen haben, entstand die Idee, einen Themenabend zu veranstalten, der diesmal ganz im Zeichen der irischen Kultur stehen sollte. So wurde natürlich während des gesamten Abends Englisch gesprochen, doch dieser Umstand stellte für die Gäste, größtenteils selbst Mitglieder der VHS-Sprachkurse, kein Problem dar.
Pauline Matthias gab zunächst einen Überblick über das Programm, welches anschließend von der VHS-Tanzgruppe »Focus on Dance« mit einem »Dance above the rainbow« eingeleitet wurde. Im Anschluss betrat der Musiker Alan Green die Bühne. Der gebürtige Engländer, der bereits seit zwanzig Jahren in Deutschland lebt, hat sich ganz der irischen Folkmusik verschrieben und tourt bereits seit einem Jahrzehnt quer durch die Bundesrepublik. Seine Lieder erzählen alle »true storys«, wahre Geschichten, und thematisieren verschiedene Aspekte der irischen Nationalgeschichte. So konnte Green das Publikum mit ironischen Gesängen über die berüchtigte irische Trinklust oder den ewigen Konflikt zwischen Iren und Engländern unterhalten. Doch auch das Leid irischer Flüchtlinge, die aufgrund von Hungersnöten oder Verfolgung ihr Heimatland verlassen mussten, kam in melancholischen Liedern zum Ausdruck.
Zwischen den Vorträgen bewies Green Erzähltalent und unterhielt das Publikum mit humorvollen Kommentaren zu den verschiedenen Liedern. Auch die berühmten Songs »Whiskey in the jar« und »What shall we do with the drunken sailor« wurden nicht ausgelassen und regten das Publikum augenblicklich zum Mitsingen der Lieder an.
Im Anschluss an den ersten Teil der Vorführungen hatten die Gäste schließlich die Möglichkeit, typisch irische Spezialitäten wie Irish Stew und irisches Brot zu kosten. Dieses Essen wurde vom Gasthaus Ulmenhof zur Verfügung gestellt und rundete den Abend perfekt ab.
Nach der Essenspause ging das Abendprogramm dann unterhaltsam weiter: Die Laientänzerinnen von »Focus on Dance« konnten nun mit weiteren Tanzdarbietungen, wie dem »Jig« und dem »Style« ihr Können demonstrieren. Der darauf folgende Stepptanz nach der Musik der bekannten »Lord of the Dance«-Show wirkte ebenfalls besonders eindrucksvoll.

Artikel vom 09.05.2006