08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zeitreise führt 50 Jahre zurück

Kindergarten Lenzinghausen feierte Jubiläum - alte Handwerkskunst präsentiert

Von Verena Petring(Text und Fotos)
Spenge (SN). Mit einem bunten Fest feierte der städtische Kindergarten Lenzinghausen sein 50-jähriges Bestehen. Dem Thema entsprechend verwandelte sich der Kindergarten bei der Veranstaltung in einen Handwerksmarkt vor fünfzig Jahren. Vertreter der ältesten Handwerksberufe zeigten den Kindern ihre Arbeitsweisen.

Fast alle 95 Kinder, die die Betreuungseinrichtung besuchen, waren mit ihren Eltern und Großeltern gekommen, um das Jubiläum ihres Kindergartens am Freitagnachmittag zu feiern. Zusätzlich kamen dutzende ehemalige Kinder mit Familien und auch Nachbarn. Im Garten konnten sie Neues über alte Handwerksberufe lernen. Ein Schmied stellte zusammen mit den Kindern Nägel her, die sie anschließend bei Zimmermann Jan Schröder in einen Balken schlagen konnten. Eine Spinnerin fertigte Wolle an, passend dazu konnten die Jungen und Mädchen mit ihren Erzieherinnen Broschen aus Filz herstellen.
Einen Stand weiter machte ein Drechsler hölzerne Pilze, von denen jedes Kind einen mit nach Hause nehmen durfte. Zusätzlich konnten der Lenzinghausener Nachwuchs mit Ringen auf Riesenpilze werfen. Besonders interessiert waren die Kinder an der Arbeit des Seilers, der Seile herstellte, die jeder dann mit nach Hause nehmen durfte. An der letzten Station konnten Kinder beobachten, wie ein Korbflechter Körbe herstellte.
Die Idee für den Handwerksmarkt kam vom Elternrat. Kindergartenleiterin Vera Kuhlhoff stellte den Kontakt zu den Handwerkern her. Während die Kinder spielten, konnten sich deren Eltern an einem Kaffee- und Kuchenbuffet und an der Bratwursttheke stärken. Außerdem verteilten Erzieherinnen weitere Lebkuchenherzen zum Dank an Kinder und Eltern. Höhepunkt des Nachmittages war der Auftritt des Kindertheaters Schlickenspitz. Das Artistenduo Isi und Albert verzauberte seine Zuschauer mit gewagten akrobatischen Einlagen.
Den Nachmittag über war auch die Entstehung des Kindergartens vor 50 Jahren ein Gesprächsthema. Viele Großeltern und einige Eltern konnten sich noch genau daran erinnern, wie aus dem alten Sportlerheim damals der Kindergarten entstand. Der Eröffnung am 2. Mai 1956 folgten in den kommenden Jahren zahlreiche Veränderungen: 1960 erhielt der Kindergarten zwei neue Gruppenräume und eine neue Außenanlage, 1966 kam ein weiterer Gruppenraum hinzu. Im Mai 1976 fiel die Grundsatzentscheidung für den Neubau des Kindergartens. Damit begann ein langer Diskussionsprozess über die neue Lage, über finanzielle Mittel und über generelle Konzepte. Es dauerte bis 16. August 1985 bis der neue Kindergarten eingeweiht werden konnte. Im selben Jahr übernahm Vera Kuhlhoff die Leitung des Kindergartens. 1993 wurde für eine weitere Gruppe angebaut. Heute werden 95 Kinder von zehn Erzieherinnen betreut. Der Ausbau des Ganztagesprogramms steht nun bevor.

Artikel vom 08.05.2006