08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musik lernen spornt
die Denkleistung an

Erster Förderkreis-Abend bot Vortrag und flotte Töne

Von Volker Zeiger (Text und Fotos)
Spenge (SN). Der Förderkreis der Musikschule EngerSpenge wirbt um Mitglieder. Informativ-unterhaltsame Abende sollen dabei helfen.

Die erste Veranstaltung des Förderkreises hatte am Sonnabend Premiere, war mit außergewöhnlichen Gästen gespickt und mit einem Vortrag kombiniert. »Mit Mozart gegen Erkältung« betitelte der Detmolder Musikwissenschaftler Dr. Joachim Thalmann sein Referat. Musik zu machen fördere die emotionale Intelligenz zitierte er Studien. Musikerziehung erhöhe die Denkleistung des Gehirns, es ergäben sich überdurchschnittliche schulische Leistungen. Hirnforscher bestätigten, dass bei denen, die mit Musikinstrumenten umgehen, »neuronale Feuerwerke« entstehen. Wer Musik mache, beschäftige fast die gesamte Großhirnstruktur, alle Partien seien aktiv. Weiter wies Thalmann hin: »Musik geht ins Herz«. Es gebe Beispiele, dass Komapatienten aufwachten, nachdem sie Musik hörten. Der Gedanke an Musik könne bei Parkinsonpatienten krampflösend wirken. Das Ausüben von Musik sei ein effektives Training für das Gehirn.
Das war für Wolfgang Balz, Moderator des Abends in der Aula der Grundschule Spenge/Hücker-Aschen, ein Anlass, die 70 Besucher zur »Vollbeschäftigung fürs Hirn« zu ermuntern: Er ließ sie ein Frühlingslied singen. Erst dann konnten die Gäste auf dem Podium diskutieren. Bürgermeister Christian Manz, Götz Frommholz (Soziologe), Hans Laus (Volksbankdirektor), Dr. Klaus Bockermann (Vorsitzender des Förderkreises der Musikschule) und Christoph Ogawa-Müller (Leiter der Musikschule) waren sich unter anderem darüber einig, dass die Musikschule unterstützt werden müsse. Manz: »Wenn es eine Einrichtung gibt, die uns ans Herz gewachsen ist, dann ist das auch die Musikschule«.
Der Abend war vom Blue Moon Jazz-Quartett eingeleitet worden; der Kinder- und Jugendchor Wigbert trat mit mehreren Liedern auf und drei Percussion gruppen von Karl-Heinz Hagencord präsentierten flotte Songs. Für Getränke und Speisen war auch gesorgt worden.

Artikel vom 08.05.2006