08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit einem halben
Jahrhundert einen
»grünen Daumen«

Kösters Garten- und Landschaftsbau

Delbrück (spi). Dass Familienunternehmen erfolgreich über den Zeitraum eines halben Jahrhunderts bestehen, ist gerade heute keine Selbstverständlichkeit mehr. »Deshalb bin ich stolz, heute mit Ihnen diesen Meilenstein unseres Betriebes feiern zu können«, so Gerd Kösters, Chef des Delbrücker Betriebes »Kösters Einkaufsgarten Garten- und Landschaftsbau«, zu Beginn einer Feierstunde anlässlich des Jubiläums am Wochenende im Tegetfeld.

Vor 50 Jahren hatten die Menschen andere »Sorgen« als sich ihren Garten von einer Firma gestalten zu lassen, zumal die eigene Scholle hinter dem Häuschen meist noch für den Kartoffelanbau genutzt wurde. Zwar hatte auch Firmengründer Hubert Kösters damals, 1956, nicht den Privatkunden im Geschäftsvisier, doch aus der von Hubert Kösters gegründeten Baumschule ging nun 'mal der Betrieb, wie man ihn heute kennt, hervor.
Gerd Kösters sprach seinen Eltern Hubert und Margret im Beisein zahlreicher Gäste und Geschäftspartner Respekt vor dem Mut und der Lebensleistung aus, in einer Zeit den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, die noch geprägt war von harter Aufbauarbeit in ganz Deutschland.
Hubert Kösters gab Einblick, dass auch der Jubiläumsbetrieb im Laufe der Jahrzehnte vor Bewährungsproben stand. Als Beispiel nannte er den Aufbau des städtischen »Gartenamtes« 1975, das zu einem Auftragsrückgang führte, so dass sich die Familie Kösters gezwungen sah, neue Ideen zu entwickeln, neue Märkte zu schaffen und den Kundenkreis zu erweitern. Viele Jahre beschäftigte Kösters nur ein, zwei Mitarbeiter, darunter Jupp Sprenger, dem jetzt der Dank des Firmengründers galt. Heute zählt der Betrieb, der insbesondere in den vergangenen zehn, zwölf Jahren erheblich expandierte, zwölf Mitarbeiter.
Dr. Karl Schürmann vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW, erklärte, es gebe im Verband nur wenige Familienbetriebe in dieser Branche, die 50 Jahre und älter sind. Durch den sehr langen Winter 2005/06 stünden derzeit einige Betriebe vor dem Ruin. Erfreut nahm er deshalb zur Kenntnis, »dass unsere Auftragsbücher zur Zeit gut gefüllt sind«, so Gerd Kösters.
Am Sonntag herrschte beim Tag der offenen Tür im Jubiläumsbetrieb viel Besucherandrang.

Artikel vom 08.05.2006