08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gespenster in der Stadtbücherei

Viel Spaß nicht nur für Kinder beim Fest im Lenné-Karree


Bad Oeynhausen (jhh). Die Gespenster der Burg Schreckenstein sind schon sehr alt und können nicht mehr schweben. Zum Glück gibt es aber die kleinen Besucher des vierten Büchereifestes am Samstag, die den hilfsbedürftigen Geistern zur Seite standen.
Mit Hilfe eines Strohhalmes saugten die Kinder die kleinen, aus Papier ausgeschnittenen Gespenster an und mussten sie über Stühle hinweg balancieren. Denn anders wären die weißen Gestalten nicht zu ihrer Verwandtschaft in die Nachbarburg gekommen. Doch dies war nur eine der insgesamt sechs Aufgaben, die sich vor allem Büchereimitarbeiterin Juliana Fadire für die kleinen Gäste ausdachte und die viel mit Geschicklichkeit zu tun hatten.
Mit einem Laufzettel ausgestattet, sollten mehrere Stationen abgeklappert und Punkte gesammelt werden. Dabei ging es auch quer durch die Regale der Bücherei, beispielsweise als bei der Fledermausrallye Fragen zu Otfried Preußlers Kinderbuch »Die kleine Hexe« beantwortet werden mussten. Besonders gruselig war die »Mutprobe«. Hier sollten die Kinder in Schuhkartons greifen, in denen sich Hexenaugen oder Würmer befanden - diese entpuppten sich allerdings später als Weintrauben und Spaghetti. Bei einem Höhepunkt des Festes galt es für die kleinen Besucher, ein »Gespenst«, das sich in der Bücherei versteckte, anhand von Geräuschen ausfindig zu machen.
Neben dem Angebot für die Kinder kamen auch die älteren Büchereibesucher nicht zu kurz. Der Förderverein lud zu Kaffee und Kuchen ein, und auf einem Bücherflohmarkt konnten ausrangierte Schmöker erstanden werden. »Mit dem Erlös wollen wir neue Hörbücher und DVDs anschaffen. Wegen des geringen Etats müssen wir die Neuanschaffungen ja irgendwie anderweitig finanzieren«, erklärte Büchereileiterin Cornelia Lindhorst-Braun.
Ein weiteres Angebot für Jung und Alt war schließlich noch ein Quiz. Die Kleinen bekamen leichtere Aufgaben über Kinderbücher, den Erwachsenen wurden Fragen über klassische und neuere Literatur gestellt, zum Beispiel über Goethes Roman »Die Leiden des jungen Werther«. Zu gewinnen gab es für jeden, der alles beantworten konnte, einen Büchereiausweis für ein Jahr.

Artikel vom 08.05.2006