09.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Siege für Kreienbrock und Weiß

Leichtathletik: Bahneröffnung der LG Porta Westfalica mit gutem Besuch

Porta Westfalica (nee). Mit mehr als 120 Startern war die traditionelle Bahneröffnung der Leichtathleten der LG Porta in der Vorwoche in Nammen trotz der niedrigen Temperaturen um fünf Grad überraschend gut besucht. Die starken Regenfälle am Morgen und die niedrigen Temperaturen haben sicher noch viele Athleten von einem Start abgehalten.

Bei den Leistungen muss man diesmal besonders die heimischen Schüler und Schülerinnen in den Vordergrund stellen. Sie überzeugten zum Saisoneinstand mit starken Leistungen.
Jan Kölling von der LG Porta schaffte in der M15-Klasse beim Hammerwerfen mit Bestweite von 42,90m bereits jetzt den Sprung unter die besten 30 seiner Klasse in Deutschland und nimmt zur Zeit den zehnten Rang ein. Er erzielte diese Leistung mit nur zwei Drehungen. Seine 12,33m im Kugelstoßen vor seinem Vereinskollegen Fabian Godek mit 12,22m bei Standstößen weisen auf Weiten über 13 Meter bei Beiden in der Zukunft hin. Auch die Diskusergebnisse von 35,08m für Fabian Godek und 34,83m für Jan Kölling überzeugten ebenso wie die 12,76s über 100 Meter bei Gegenwind von Fabian Godek.
Bei den W14-Schülerinnen hatten Kira Frohwitter und Lisa Faulhaber von der LG Porta besonders im Diskuswerfen mit dem schwereren 1 kg-Diskus einen gelungenen Saisoneinstand mit ihren 24,94 bzw. 23,39m und sollten damit in Westfalen vorn sein. Neue Bestleistung gab es dazu im Kugelstoßen für Lisa Faulhaber mit 9,08m. Erstklassige Leistungen erzielten auch die beiden Eintrachlerinnen Jeannette Tielkemeier (W13) und Katharina Firle (W12) im Weitsprung mit 4,65 bzw. 4,52m.
In den schwach besetzten Männerklassen verzichteten wegen der niedrigen Temperaturen viele angemeldeten Teilnehmer aus Verletzungsgründen auf einen Start. Über 100m konnte einzig der ehemalige Portaner Marco Krückemeier im Kölner ASV-Trikot mit seinen 11,56s bei Gegenwind gefallen. Auch der Speerwurf von Bastian Münzer (Eintracht Minden) mit 46,76m überzeugte. Einen zufrieden stellenden Saisonauftakt hatte Mehrkämpferin Nadine Kreienbrock vom TuSpo Rahden bei den Frauen mit 13,12s über 100 und 26,72s über 200m vor Barbara Korte (LG Porta) mit 27,56s sowie mit 10,77m im Kugelstoßen und mit 34,07m im Speerwerfen. Sonja Schmidtpeter von der LG Oelde/ Wadersloh schaffte im Hammerwurf gute 39,74m.
Bei der männlichen A-Jugend konnten einzig die 40,09m im Hammerwerfen von Marc Hake (OTSV PrO) und mit Abstrichen die 57,24s über 400m von Nils Kohlstädt (LG Porta) bei seinem ersten Versuch über diese Strecke und die 37,16m von Tobias Bensiek (Eintracht Minden) im Speerwerfen gefallen. Doppelsiegerin über 100 und 200m bei der weiblichen A-Jugend jeweils vor der Rahdenerin Annemarie Savenije wurde Laura Waschkowski von der LG Porta mit 13,50 zu 13,88 bzw. 28,10 zu 28,40s.
Die männliche B-Jugend hatte mit Tim Münstermann (TG Werste) über 100 und 200m in 12,46 bzw. 25,12s, Malte Schildan (ebenfalls Werste) mit 1,65m im Hochsprung und 36,82 im Speerwerfen sowie mit Yannick Weiss (Rahden) im Diskus- und Speerwerfen mit 34,57 bzw. 37,22m ihre besten heimischen Vertreter. Der Barkhauser Frederic Meier versuchte sich erstmals über 400m mit ordentlichen 64,16s.
Doppelsiegerin über 100m und im Weitsprung der weiblichen B-Jugend wurde erwartungsgemäß Jasmin Flake von der LG Porta mit 13,72s bzw. 4,69m. Die W15-Schülerin Laura Gartmann aus Hille gewann hier über 200m mit guten 28,56s. Erwähnenswert noch die 23,89m im Diskuswurf von Julia Adler (Eintracht) und die 30,24m im Speerwerfen von Louisa Peper (Rahden). Über 100m der W15-Schülerinnen überzeugte besonders Laura Gartmann (Hille) mit ihren 13,64s bei Gegenwind und mit 8,91m im Kugelstoßen vor Jill Schneider (Porta) mit 8,37m. Den Hochsprung der W14-Klasse gewann Doreen Oevermann (Eintracht) mit 1,40m vor Mareike Müller (W13-LG Porta) mit 1,30m. Kira Frohwitter (Porta) siegte über 800m in ordentlichen 2:58,30min.
Im Alleingang schaffte M14-Schüler Alexander Eschweiler (LG Porta) gute 3:10,54min über 1000m und 1,50m im Hochsprung. Dreifachsieger in der M13-Klasse mit sehr guten Leistungen besonders im Weitsprung mit 4,87m und im Kugelstoßen mit 10,38m wurde der Barkhauser Tobias Lauxtermann. Neue Bestleistungen im Hammerwerfen erzielten Maximilian Blume (Eintracht) und Jonas Frohwitter (Porta) mit 28,21 bzw. 21,10m. Über 1000m steigerte sich Jan Lindenau (Porta) hinter Maximilian Blume (3:31,56min) auf ordentliche 3:36,06min. Marcel Pahmeyer (Barkhausen) gefiel bei den M12-Schülern besonders mit 8,10m im Kugelstoßen.
Jeannette Tielkemeier (Eintracht) gewann bei den W13-Schülerinnen auch die 800m in guten 2:53,20min vor Mareike Müller (Porta) in 2:58,40min. Anna-Lena Brockmann (Rahden) überzeugte im Ballwerfen mit dem 200g-Ball mit starken 36,00m.
In ihrem ersten 75m-Lauf erzielte Katharina Filbert (Rahden) bei den W12-Schülerinnen gute 11,20s vor Katharina Firle (Eintracht) mit 11,34s.
Die zum SV Burgsteinfurt gewechselte vielfache Deutsche Meisterin Anne Chatrine Rühlow zeigte bei ihrem ersten Wettkampf in der W70-Klasse mit 10,25m im Kugelstoßen und mit 29,50m im Diskuswerfen bei den Seniorinnen ihre Klasse auf. Mit beiden Leistungen wäre sie in Linz/Österreich bei den vergangenen Senioren-Hallenweltmeisterschaften in ihrer Klasse überlegene Weltmeisterin geworden.
Die besten Ergebnisse bei den Senioren gingen in Nammen auf das Konto von Karl-Heinz Deiss (M50) von der LG Wenningsen mit 40,32m Diskus und 42,30m im Hammerwerfen, von Hans Jürgen Blume (M55) von Hannover 96 mit 41,13m Diskus und 44,87m im Hammerwerfen und vom Lerbecker Walter Gosmann (M60) bei seinen ersten Starts über 100 und 200 Meter für die LG Porta Westfalica in 14,80 bzw. 29,10s. Dazu überzeugte der Rintelner Horst Schäfer (M65) mit 10,98m im Kugelstoßen und mit 38,39m im Speerwerfen.

Artikel vom 09.05.2006