08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Scatt-Schießen nimmt an Beliebtheit zu

Kreismeisterschaften des Schützennachwuchses beim SV Oldinghausen - 40 Teilnehmer


Enger (vz). Immer mehr Kinder wollen am Schießsport teilnehmen. Das stellte der Schützenkreis Herford in jüngster Zeit fest und reagierte, in dem er interessierten Jungen und Mädchen den Zugang zu einer besonderen Schießsportabteilung ermöglicht: dem Scatt-Schießen. Es funktioniert ohne Munition. Am Wochenende hatten die Jungschützen ihre eigene Meisterschaft. »Die Beteiligung ist höher als im Vorjahr«, freute sich Kreisjugendleiter Michael Stäube.
Kinder unter zwölf Jahren dürfen laut Gesetzgeber in Schützenvereinen nicht mit Luftgewehren und scharfer Munition schießen. Erlaubt sind Gewehre, die mit Licht »schießen«. Weil nur wenige Vereine im Kreis Herford mit solch einer Technik ausgestattet sind - es sind Scattgewehre, die einen Laserstrahl aussenden -, wird die Ausrüstung reihum verliehen und es kann regelmäßig daran geübt werden. Auswertungsanlagen sind ebenfalls nicht in allen Vereinen vorhanden, so dass sich die Teilnehmer aus dem Schützenkreis aus einer gut ausgestatteten Anlage zum Wettbewerb einfinden. Beim Schützenverein Oldinghausen standen am Wochenende die Scatt-Meisterschaften an. Michael Stäube hatte die Aufsicht über den Wettbewerb, der bei überschaubaren 40 Teilnehmern aus sieben Vereinen sechs Stunden dauerte. »Wir hatten leider nur drei Gewehre«, begründete er. Die anderen waren bei anderen Wettbewerben eingesetzt. Unterteilt wurde in zwei Altersgruppen: sechs bis acht Jahre und neun bis elf Jahre. Des Weiteren gab es einen Wettbewerb für Mannschaften. Von diesen platzierte sich der SV Oetinghausen I mit Lukas Hempelmann, Adrian Hoffmann und Marc-Kevin Hammacher auf Platz eins; Lea Hüffermann, Maurice Franke und Simon Lübbert vom SV Oldinghausen I kamen auf Platz zwei; die Mannschaft Dennise Götting, Michelle Götting und Sascha Fleer vom SV Nordengerland sicherte sich den dritten Rang gleichauf mit Frederick Münster, Nils Barczewski und Laura Bierbaum vom SV Winterberg (Vlotho). 5. SV Oetinghausen II, 6. SV Oldinghausen II, 7. SV Schweicheln, 8. SG Eilshausen, 9. SV Oldinghausen III, 10. SV Oetinghausen III. In der Klasse A, 9 bis 11 Jahre, gewann Lukas Hempelmann vor Adrian Hoffmann (beide SV Oetinghausen); Maurice Franke wurde Dritter. Es folgen auf Rang 4 Michelle Götting (Nordengerland), 5. Marc-Kevin Hammacher (Oetinghausen), 6. Philip Kampschäfer (SG Kirchlengern).
In der Klasse B, 6 bis 8 Jahre, gewann Laura Bierbaum (SV Winterberg), Platz 2 sicherte sich Lea Hüffermann (Oldinghausen), 3. wurde Jannina Gehring, 4. Marcel Lübert (beide Oldinghausen), 5. Fabian Feller, 6. Nele Stiegelmeyer (beide Eilshausen).

Artikel vom 08.05.2006