06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flugplatz ist Publikumsmagnet

Mehr als 12 000 Besucher in Bohmte - Heeresfliegerwaffenschule ist dabei

Bohmte (WB). »Das möchte ich einfach mal los werden. Als die Hubschrauber der Bundesweh gestartet sind, hatte ich Gänsehaut. Und überhaupt ist das alles toll gemacht hier.« So lobte eine etwa 30-jährige Frau die Flugshow in Bohmte bei Moderator Günter Grabowski, den sie in der Menge der Zuschauer ausgemacht hatte.
Noch am Ende der Veranstaltung gegen 18 Uhr waren auf dem Flugplatz in Bohmte zahlreiche Zuschauer, um die Besatzungen der Hubschrauber von der Heeresfliegerwaffenschule aus Bückeburg zu verabschieden.
Nach »Spaß auf der Straß« in Bohmte mit gelegentlichen feuchten Abkühlungen warteten die Luftsportler gespannt auf das angekündigte schwache Tief, das sich am 1. Mai mit ersten Regentropfen allerdings Zeit lies. Bei bestem Maiwetter erlebten die Organisatoren einen Besucheransturm von noch nie gekannter Größe. Nach Schätzungen waren es zwischen 12 000 und 15 000 Besucher, die einen Maiausflug zum Flugplatz der Luftsportler als Ziel ausgewählt hatten.
Der stellvertretende Vorsitzende Wilfried Kolthoff (Levern) und Friedrich Lüke, die Macher dieser Veranstaltung, hatten im Vorfeld eine Menge von Aufgaben zu lösen. Mit dem kurzfristigen Ausfall durch Krankheit von Friedrich Lüke »in der heißen Phase«, entstand kurzfristig ein Problem.
Die Moderation übernahm Günter Grabowski aus Rheine, gelernter Bundeswehrhubschrauberpilot und demnächst wieder Chefsprecher der internationalen Luftfahrtschau in Berlin. Für diesen Einsatz als Moderator dankten ihm die Luftsportfreunde Grabowski war bereits zur Zeit der großen Flugtage in Bohmte als Moderator im Einsatz.
»Wenn es auch ein paar Ausfälle und Probleme in der Infrastruktur gab, im Großen und Ganzen können wir mit dieser Veranstaltung hoch zufrieden sein. Man darf nicht vergessen«, meinte Kolthoff, »wie viele ehrenamtliche Stunden die Mitglieder, Freunde und Bekannten hier rein gesteckt haben. Und das alles in einem Frühjahr, wo die wenigsten Mitglieder aufgrund des miserablen Wetters bislang kaum selbst in der Luft gewesen sind.
So hatte dann der große Antonow Doppeldecker, der gleichzeitig zehn Passagiere aufnehmen kann, einen solch großen Zulauf, das ein zweiter kurzfristig nach Bohmte geschickt wurde. Eigentlich stand dieser Doppeldecker auf dem Dammer Flugplatz und stand dort Besuchern einer stattfindenden Verbrauchermesse für Rundflüge zur Verfügung. Er konnte mangels Gästen nach Bohmte kommen.
Der Luftsportverein Wittlage hat eine Veranstaltung im Altkreis etabliert, die nach dem Motto »Luftsport und Luftfahrt erleben in familiärer Atmosphäre« aus bescheidenen Anfängen zu einer Großveranstaltung gewachsen ist.
Nach dem Spiel ist bekanntlich vor dem Spiel. »Und beim nächsten Mal müssen wir uns noch intensiver mit dem Parkplatzproblem und der Verkehrsführung auseinander setzen. Die Flugveranstaltung hat eine Größenordnung erreicht, die wir ohne Hilfe von Außen nicht mehr bewältigen können«, meinten die Verantwortlichen. Die nächste Herausforderung steht aber bereits ins Haus: In der Zeit von Freitag, 19. Mai, bis Sonntag 28. Mai, findet auf dem Flugplatz Bohmte-Bad Essen die Bezirksmeisterschaft im Segelfliegen statt. Dann müssen etwa 100 Personen jeden Tag versorgt werden.

Artikel vom 06.05.2006