08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gelungenes Konzert in Germete

Langjährige und verdiente Mitglieder in der Schützenhalle ausgezeichnet

Germete (hm). Mit einem abwechslungsreichen Programm hat der Germeter Musikverein am Samstagabend bei seinem Konzert in der Schützenhalle des Ortes vollends überzeugt. Die zahlreichen Besucher waren begeistert.

Nach der Begrüßung durch den Musikvereins-Vorsitzenden Detlef Morscheck führte Elmar Floren mit kurzen und einprägsamen Worten durch das Programm.
Die »Hymne und Triumphmarsch« aus der Oper »Aida« von Guiseppe Verdi eröffnete majestätisch-feierlich das Konzert. Moderne Blasmusik-Arrangements, Musical-Melodien, klassische Werke, Medleys, bekannte Winnetou-Melodien und traditionelle Blasmusik kamen zur Aufführung. Die Stücke spiegelten einen respektablen Querschnitt aus der Blasmusikliteratur wider.
Titel wie »The Best Of Phil Collins« (Medley), Gefangenenchor aus der Oper »Nabucco« und »Grease«, ein Musical-Potpourri, lieferten im ersten Konzertteil einen überzeugenden Beweis für das anspruchsvolle blasmusikalische Können eines jeden Instrumentalisten.
Noch vor der Pause hatte auch das Jugendorchester seinen mit Spannung erwarteten Auftritt. Die jungen Spielerinnen und Spieler erfreuten und überzeugten souverän mit den Titeln »The Happy Wanderer« und »Tijuana Taxi«. Viel Applaus war der Lohn für bewundernswerte instrumentale Leistungen.
Im zweiten Konzertteil dominierte das Volkstümliche mit Beiträgen wie »Keiner schöner Land«, einem Volkslieder-Potpourri, »The Last Waltz«, »Winnetou-Melodien« und einer Polka »Mit Herz und Schwung«.
Bedenkt man, dass es sich bei den aktiven Vereinsmitgliedern nicht um Profis handelt, so sind die Leistungen aller um so höher zu bewerten und zu schätzen, steckt doch hinter allem eine intensive Übungsarbeit. Die Dirigate von Tobias Fuest und Torsten Hördemann trugen wesentlich zum Gelingen des Konzertes bei. Ihnen gelang es, eine gute Dynamik in die Vorträge hineinzulegen, die die Musik erst zur Musik werden ließen. Das begeisterte Publikum entließ ihre Musiker nicht ohne Zugaben. Die Blasmusiker setzten noch eins drauf mit dem »Belgano-Marsch« und dem »Es wollt ein Mädel früh aufsteh'n«.
Im Rahmen des Frühlingkonzertes standen auch Ehrungen langjähriger passiver und aktiver Mitglieder sowie die Auszeichnung von zwei D2-Absolventen des Volksmusikerbundes auf dem Programm.
Für 20 Jahre geehrt wurden Wilhelm Friedrich, Corina Menge, Hanne Kloidt, Adelheid Colli. 30 Jahre stehen Rudolf Kloidt, Karl-Heinz Stietz und Wilhelmine Floren als treue passive Mitglieder ihrem Musikverein zur Seite.
Ihr Zehnjähriges als aktive Mitglieder feiern Magdalena Tos, Hanna Beyer, Patrick Engelbracht (nicht anwesend) und Kristin Sonntag. Auf 20 Jahre aktives Musizieren können Tobias Fuest, Torsten Hördemann und Tobias Augar zurückblicken. Drei Jahrzehnte Blasmusik macht Ute Stietz. Das Leistungsabzeichen in Silber als Abschluss des D2-Lehrganges überreichte Egon Wiemers vom Volksmusikerbund, Kreisverband Höxter, Verena Ritschel und Frederike Lommes (beide Klarinette).

Artikel vom 08.05.2006