08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Endlich Sonne beim »Maispaß«

Volksfest zeigte seinen wahren Charakter bei herrlichem Sommerwetter

Von Wilfried Mattner
Pr. Oldendorf (WB). Beim dritten Anlauf hat es endlich geklappt: Weder Sturm noch Regen störten beim Volksfest »Maispaß« am vergangenen Wochenende Feierlaune und gute Stimmung in Pr. Oldendorf. Vielmehr nutzten die Bürger scharenweise das herrliche Sommerwetter zum Bummel über den »Festplatz«, zu dem die Innenstadt mitsamt der wieder gesperrten Bundesstraße 65 umfunktioniert worden war.

Wie schon früher noch beim »Basar«, so gaben die Musiker des Spielmannszuges Offelten/Pr. Oldendorf mit ihren Klängen das Startsignal, dem sofort der von zahlreichen Zuschauern verfolgte Auftritt von rund 40 Mädchen und Jungen des Kindergartens Getmold-Schröttinghausen folgte. Während die Kleinen sich erst noch auf die ungewohnte »Bühnenluft« einstellen mussten, wurde aus Reihen der Zuschauer fleißig gewinkt und gelacht. Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde begleiteten begeistert den Auftritt unter dem Motto »Im Land der Buntgemischten«. Natürlich hatte es Bezug zur bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaft. Fremde wurden in Lied und Spiel zu Freunden - ganz nach dem Wahlspruch des Sportfestes »Die Welt zu Gast bei Freunden«.
Diese Botschaft der Kinder griff Landrat Wilhelm Krömer auf, als er sagte, dass Offenheit und Toleranz für das Zusammenleben der Menschen unerlässlich seien. Wenn die Kinder dieses Wissen ins Leben mitnähmen, sei schon viel erreicht. Märkte seien Höhepunkte in den Veranstaltungskalendern der Städte und Gemeinde. Von Festen und Feiern verstehe man im Mühlenkreis viel, Pr. Oldendorf bilde da keine Ausnahme. Und ein solches Angebot sei wichtig in einer Kommune, die im Kreis Minden-Lübbecke federführend in Sachen Tourismus sei mit ihren Kuranlagen, den historischen - und manchmal auch problematischen - Bauten, der Landschaft und ihren Ausflugszielen. Die »Maispaß«-Organisation in Pr. Oldendorf zeichne sich nicht nur durch Professionalität aus; hier werde viel von vielen Helfern auf den Weg gebracht, Gemeinsamkeit sei nicht nur ein Wort.
Bürgermeistermeisterin Anke Korsmeier-Pawlitzky und Gewerbevereinsvorsitzender Wilhelm Pörtner beschritten mit ihrer Begrüßung einen etwas anderen Weg. Den Rahmen ihrer gemeinsamen Rede bildete das Programm, das sie - sich Stichworte gebend - den Zuschauern noch einmal in Erinnerung riefen. Wobei sie nicht vergaßen, auf Aktionen und Gewinnspiele hinzuweisen und die Arbeit von Karl-Wilhelm Finke aus dem Ordnungsamt der Stadt bei der Vorbereitung des Marktes zu loben.
Wieder um das große Welt-Fußball-Fest ging es dann in einem kleinen Singspiel des DRK-Kindergartens Kampstraße. »Volle Pulle - Butterstulle« hieß dieses speziell für den »Maispaß« umgedichtete Lied, das die Kinder im Rahmen des Kindergartenprogramms »Mit Bewegung und Klang durch das Theaterjahr« eingeübt hatte.
Da ging es um Tricks und Dribbeln und auch richtige Ernährung - und das große bayerische Vorbild für die kleinen Fußballfans, Bastian Schweinsteiger. Mit großem Beifall wurden die Kleinen nach einer angemessenen Verbeugung »entlassen« - das Marktgeschehen begann.
Bei soviel lebensnahem Programm sind kleine Pannen nicht auszuschließen. Die stellte sich ein, als 400 Ballons mit Antwortkärtchen in die Lüfte steigen sollten. Das Treibgas hatte sich in der Hitze schon weitgehend verflüchtigt, und der Wind wirbelte die Ballons durcheinander, so dass aus dem geplanten »Ballon-Massenstart« nichts wurde. Nur einige wenige schafften es in größere Höhen - man darf gespannt sein, woher die Karte mit der weitesten Ballonreise kommt.
Der Rundgang über den »Maispaß« vermittelte einen Eindruck von der Kreativität, mit der dieses Volksfest geplant worden war. Vier Fahrgeschäfte, vier Spielgeschäfte, Verkaufs- und Verzehrstände sorgten für Abwechslung bei Klein und Groß, in einer kleinen Gewerbeschau in dem zu einer »Markthalle« umfunktionierten ehemaligen Haus Vrehe präsentierten sich verschiedene Branchen. Blank gewienerte Oldtimer waren in ReihĂ• und Glied aufgefahren und zogen die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich. Beim »Menschen-Kicker« an der Grundschule traten Bürgermeisterin Anke Korsmeier-Pawlitzky, Beigeordneter Herbert Weingärtner und Mitorganisatorin Silke Birkemeyer mit jugendlichen Helfern gegen sehr engagierte »Gegner« an - verloren aber trotz heftiger Gegenwehr.
Auftritte des Grundschulchores, der Tänzer der Dorfgemeinschaft Harlinghausen und der Band »Brand New Day« brachten eine weitere kulturelle Note ins Geschehen, verstärkt durch Darbietungen der Musikschule Pr. Oldendorf. Toben konnten die Kinder im Kindergarten Spiegelstraße oder sich einfach auch nur schminken lassen, mit einem kleinen Bungee-Gerät hoch in die Luft fliegen oder in einem Gitter geschützten Klein-Trampolin große Sprünge wagen.
Am evangelischen Gemeindehaus wurde die schnellste Strickerin gesucht: Wer schafft die meisten Reihen in fünf Minuten? war die weltmeisterliche Aufgabe. Und dass es gar nicht so leicht ist, einem Mundstück für ein Blechblasinstrument einen Ton zu entlocken und den auch noch besonders lang anzuhalten, was mit einem Messgerät geprüft wurde - davon konnte sich so mancher unbedarfte Laie überzeugen.
Wer soviel »Maispaß« genossen hatte, war bei den sommerlichen Temperaturen zu recht durstig. Dafür gab es Gegenmittel. Das Angebot war groß; Maibowle schmeckte ebenso wie Gerstensaft oder unterschiedlichste Mixgetränke mit oder ohne Alkohol - oft noch bis spät in den lauen Frühlingsabend hinein.

Artikel vom 08.05.2006