06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Annemargret Ohlig

Bielefelder
Südlicht

Blühende Fantasie


Der Frühling ist da. Nicht nur die Natur, auch die Fantasie treibt da manche Blüten. Durchaus erfreuliche, bisweilen sogar recht vergnügliche und exotische.
In letztere Kategorie passt der jetzt von den Senner Bezirksvertretern einstimmig verabschiedete Antrag. Die Kommunalpolitiker wünschen sich eine möglichst zügige Freigabe der ehemaligen und inzwischen sanierten Mülldeponie am Senner Hellweg für die Öffentlichkeit. Die Verwaltung soll prüfen, so die CDU-Idee, ob diese möglich ist. So weit, so gut.
Darüber hinaus soll aber auch untersucht werden, ob dort die Einrichtung einer Sommerrodelbahn realisiert werden kann. Denn das frisch begrünte Gelände, hügelig und sanft geschwungen, könnte - bebaut mit einem rasanten Spaßmobil - zur Attraktivitätssteigerung des Stadtbezirks beitragen.
Und wenn's denn keine Sommerrodelbahn werden sollte, könnte dort wenigstens eine Hundewiese als Freilauffläche für die Vierbeiner ausgewiesen werden. Dies ist eine zweite Variante, die es jetzt zu prüfen gilt - eingebracht vom Vertreter der Bürgernähe. Dumm ist nur, dass Wildschweine und Rehe die Deponie längst als Freilauffläche okupiert haben. Das könnte zu Interessenskonflikten in der Tierwelt führen.
Und da aller guten Dinge drei sind, darf sich die Verwaltung mit einer weiteren in der Politik ernsthaft vorstellbaren Nutzungsidee beschäftigen: Der BfB-Vertreter plädierte für die Einrichtung eines öffentlichen Grillplatzes auf der ehemaligen Deponie. Inwieweit sich diese fantastischen Ideen allerdings als alltagstauglich und damit umsetzbar erweisen, das hat jetzt die Verwaltung zu prüfen.

Artikel vom 06.05.2006