08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Horstmeier ist treffsicher

38. Frotheimer Dorfpokalschießen mit 13 Vereinen

Frotheim (ko). Eigentlich müssten sie es ja schützen und ausstellen, vielleicht sogar einstallen - das »Frotheimer Moorhuhn«. Doch die Rassegeflügelzuchtfreunde Frotheim hatten am Samstag beim traditionellen Dorfpokalschießen in keinster Weise Mitleid mit dem Holzvogel.

Beim Schießen des Dorfes mit Sonne Sand, Moor und mehr, das zum 38. Mal stattfand, holte mit dem 633. Schuss Martin Horstmeier, langjähriges Mitglied der Rassegeflügelzuchtfreunde Frotheim das »Huhn« von der Stange.
Als erstes gratulierten ihm seine »Mannschaftskameraden« Jörg Czarnetzki, Vorsitzender der RGZF Frotheim, Uwe Hußmann, Marco Wiegmann, Uwe Klinkhart, Martin Horstmeier, Uwe Bachert und Helmut Hußmann. Groß war der Jubel aber auch bei den Besuchern und weiteren Schützen der anderen Vereine: ein Zeichen für eine gute Dorfgemeinschaft. Ein Zeichen dafür, dass Tradition in Frotheim gelebt wird.
Als siegreicher Schütze erhielt Martin Horstmeier eine Urkunde sowie den hölzernen Pokal, der ebenso, wie der Adler von Fritz Schafmeier geschnitzt wurde. Zudem gab es einen Wanderpokal und Urkunde für die Mannschaft. Beste Schützin war Angelika Bollmeier von den Garten- und Heimatfreunden.
Ausrichter dieser dörflichen Veranstaltung, die als kleines Dorffest gefeiert wurde, war der VfL Frotheim als Vorjahressieger. Insgesamt gingen 78 Schützen aus 13 Vereinen an den Start. Den ersten Schuss gab die stellvertretende Bürgermeisterin Christel Senckel ab. Die zweite Patrone feuerte Frotheims Ortsvorsteher Wilhelm Stockmann ab. Der dritte Schütze war Günter Bünemann, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft. Dann gingen die Schützen der weiteren Vereine an den Start. Dies waren der Schützenverein, der auch für die Standaufsicht sorgte, Feuerwehr, Sozialverband, Landwirtschaftlicher Ortsverband, Garten- und Heimatfreunde, Kyffhäuserkameradschaft, Zucht-Reit- und Fahrverein Frotheim-Isenstedt, Chorgemeinschaft, Angelfreunde Gut Biss, Kegelclub Zerbrochener Kegel, Skatclub Espelkamp, Opel-Club Rhenus und die SPD.
Im Rahmenprogramm hatte der VfL Frotheim eine großzügige Kaffeetafel, Würstchenbude und eine Biertheke aufgebaut sowie ein Torwandschießen, Dosenwerfen und Kinderschminken organisiert. Außerdem sorgten die beiden Tanzgruppen des VfL Frotheim »Little Dancing Queens« und die »Flash Light Girls« für Kurzweil.

Artikel vom 08.05.2006