06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dieses Gemüse verwelkt nie

Hausmesse bei Tiffany Glas Kunst GmbH - »Glas und Garten« als Motto

Von Bernd Steinbacher
(Text und Fotos)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Wie wird ein Garten zum Kunstwerk? Diese Frage beantwortet die Tiffany Glas Kunst GmbH anlässlich der Hausmesse mit einer Menge Ideen und Anregungen. So wird ein einfaches Gewächshaus aus dem Baumarkt mit buntem Glas aufgewertet, ein Zaunelement wird zum Hingucker und ein Beet ist mit Gemüse aus Glas, das nie verwelkt, verziert.

Kunden und geladene Gäste des Unternehmen konnten sich am Freitag und am Samstag auf der Hausmesse über Neuheiten informieren. »Das Fachpublikum nutzt die Möglichkeit gleich zum Einkaufen«, sagte Wilhelm Gunkel, neben Friedrich Frisch und Marita Witte einer der drei Geschäftsführer, im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Etwa 300 Unternehmen haben sich angemeldet, aus der Erfahrung heraus rechnet der Geschäftsführer deshalb an den beiden Tagen mit insgesamt 800 bis 900 Besuchern. Der Farbglas-Großhandel bietet in der Hauptsache keine fertigen Produkte an, sondern präsentiert Ideen, »was mit und aus Glas alles so zu machen ist«. Mitarbeiter der TGK bieten Seminare an, aber auch andere Firmenvertreter zeigen ihr Leistungsspektrum. So ist beispielsweise zu sehen, wie sandgestrahltes Glas noch farbig bearbeitet werden kann. Frank Ruzicka von der Bohle AG, die Werkzeuge zum Glasschneiden und auch Kleber herstellt, erläuterte die Produktpalette. Besucher konnten sich selbst beim Kleben von verschiedenem Glas versuchen.
»Eine Umfrage unter unseren Gästen der vergangenen Hausmesse zeigte, dass Seminare und Vorführungen beliebt sind. Diesen Wünschen tragen wir Rechnung«, betonte Gunkel. Mit der Geschäftsentwicklung ist er »sehr zufrieden«. Das Geschäftsjahr endet zum 30. Juni. »Wir haben die Zehn-Millionen-Marke beim Umsatz überschritten, vielleicht schaffen wir sogar elf Millionen«. Das sei eine Steigerung von etwa 15 bis 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein Grund für den guten Geschäftsverlauf sei die Übernahme des Glasbereichs eines Mitbewerbers gewesen. Dadurch ist laut Unternehmensangaben auch die Zahl der Kunden um fast 50 Prozent gestiegen.
Zur Hausmesse kamen sie aus ganz Europa. Besonders interessant ist Osteuropa als Markt geworden. Besonders in Russland wird farbiges Glas stark nachgefragt, Jugendstil werde dort geschätzt. Entwicklungspotenzial sieht die Tiffany Glas Kunst GmbH auch noch beim Sicherheitsglas und bei dessen Gestaltung. So kann auf dieses Glas mit Hilfe eines Systems aus England beispielsweise eine Bleiverglasung aufgeklebt werden.
Interessenten aus Schloß Holte-Stukenbrock sind besonders eingeladen in der nächsten Woche, Dienstag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr und am nächsten Samstag von 10 bis 13 Uhr, sich die mit Hilfe von Glas gestaltete Gartenlandschaft anzuschauen. Wilhelm Gunkel beantwortet dann gern auch Fragen zum Einsatz des faszinierenden Materials.

Artikel vom 06.05.2006