06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Katzenflut ist eine echte Herausforderung

Tierschutzverein Lübbecke und Umgebung hielt Rückschau

Lübbecke (WB). Das Jahr 2005 hat dem Tierschutzverein Lübbecke und Umgebung wieder viele Sorgen bereitet. Wie die Vorsitzende Karin Kleine im Zuge der Jahreshauptversammlung mitteilte, stellte vor allem die hohe Anzahl der Fundkatzen die Tierschützer vor immer neue Probleme. Vielfältige Erkrankungen durch die Dichte der Belegung ließen die Mitarbeiter fast verzweifeln.

Nach gründlicher Überlegung entschloss sich der Vorstand, alle Katzenstationen im Tierheim mit Bioclimatic-Geräten auszurüsten. Diese werden mit gutem Erfolg bereits in anderen Tierheimen eingesetzt, als Schutzmaßnahme gegen Keime, Viren und Bakterien. Dafür mussten fünf Geräte angeschafft, was ein beträchtliches Loch in die Kasse riss.
325 Katzen wurden 2005 im Tierheim aufgenommen und versorgt. Unmengen Katzenstreu mussten eingekauft und wieder entsorgt werden, was neben dem Futterverbrauch und den tierärztlichen Anwendungen hohe Ausgaben verursachte.
Bei den 230 Hunden, die Aufnahme fanden, waren wieder zahlreiche ältere Tiere, die ihr Zuhause durch die verschiedensten Umstände verloren hatten. Sie bräuchten viel Zeit, um die große Veränderung ihrer Lebenssituation zu verkraften, so Karin Kleine. Nur mit Hilfe vielseitiger Bemühungen aller beteiligten Personen sei es gelungen, ihnen wieder Lebensfreude zu vermitteln und Menschen zu finden, die ihnen neue Geborgenheit gaben. Auch die Kleintierstation war ganzjährig mit den verschiedensten Tierarten voll belegt und sorgte für reichlich Arbeit und einfallsreiche Ideen bei der Unterbringung. 194 Tiere suchten Schutz und Hilfe.
Im Mai feierten wurde im Tierheim das Frühlingsfest gefeiert, das gut besucht wurde und erfolgreich verlief. Neue Tierpaten wurden für einige Langzeitinsassen gefunden, die den Verein mit monatlichen Zuwendungen seither unterstützen. Fleißige Bäckerinnen hatten für ein abwechslungsreiches Kuchenbüfett gesorgt, wobei der Erlös die Kasse des Tierheimes angeschlagene Kasse auffrischte.
Das zweite große Ereignis war das 40-jährige Bestehen des Tierheimes .1965 aus kleinsten Anfängen an der Hausstätte entstanden und 1984 in die Rauhe Horst umgesiedelt, hat es seither eine wichtige Funktion zum Schutze vieler Tiere. Das Jubiläumsfest im Oktober wurde Dank der Hilfe zahlreicher Mitglieder und engagierter Tierfreunde zu einem besonderen Erlebnis. Den ganzen Tag strömten Besucher auf das Tierheimgelände, dass mit vielerlei Attraktionen auf ein reges Interesse stieß. Besonderen Anklang fand die Tombola, für die viele Geschäfte und Privatpersonen aus Lübbecke und den Städten und Gemeinden des früheren Altkreises Preise gestiftet hatten. Der Erlös dafür und aus allen weiteren Aktionen sei zum Wohle der Tiere im Tierheim verantwortungsbewusst eingesetzt worden.

Artikel vom 06.05.2006