06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was Wann Wo

Tipps und Termine im Kreis Paderborn


Paderborn
Veranstaltungen
Domführungen: Samstags Treff um 10.45 Uhr Treff zur einstündigen öffentlichen Führung am Paradiesportal.
Touristenverein »Naturfreunde«: Morgen, 7. Mai, 13.30 Uhr ab Liborikapelle Fahrt mit Pkw nach Henglarn, Wanderung durch das Mental.
DRK: Heute 13.45 Uhr Kursus für Lebensrettende Sofortmaßnahmen für FS-Bewerber der Kl. A, A1, B, BE, M, L, T beim DRK, Reumontstraße 68.
Johanniter-Unfall-Hilfe: Heute (ohne Voranmeldung) »Lebensrettende Sofortmaßnahmen« von 10 bis etwa 16.15 Uhr. Ausbildungsort: JUH, Elsener Straße 19 in Paderborn.
Kooperatives Brustzentrum PB-Höxter: Fortbildungsveranstaltung am 10. Mai um 17 Uhr im Ledebursaal der St. Vincenz-Frauenklinik, Husener Straße 81. Thema: »Operative Möglichkeiten bei Brustkrebs«. Referentin: Frau Dr. med. Christiane Nübel - Oberärztin (St. Vincenz-Frauenklinik).
AWO - Begegnungsstätte
Leostraße 45: Jeden Sa Schach für Kinder: 10-11 Uhr für Fortgeschrittene, 11.30-12.30 Uhr für Anfänger; Sonntags Café mit Tanz ab 14.30 Uhr geöffnet.
Verkehrsverein: Jeden Sa 11 Uhr öffentlicher »Kleiner Stadtspaziergang« (90 Minuten) ab Tourist-Info Marienplatz.
Kontakt Forum Senioren Initiative im St. Vincenz-Altenzentrum: Heute um 10.30 Uhr Festgottesdienst in der Kapelle des VAZ zur Feier der Ordensjubiläen der Schwestern aus Haus Maria, unter Mitwirkung des Singekreises.
Landsmannschaft der Oberschlesier: Maiandacht der Oberschlesier am Samstag, 13. Mai, 14.30 Uhr im Michaelskloster, anschließend Muttertagsfeier im Paul-Gerhardt-Haus, Am Abdinghof 5.
SpielRaum, Haterbusch 32: »Kick-Back-Fitness« im 3-Wochen-Kurs für Kinder ab 7 Jahren. Beginn 18. Mai, jeweils Do. von 16-17 Uhr in der Westfalen-Therme Bad Lippspringe. Info-Ruf 05251/8971-41.
Camping Club Drei-Hasen Paderborn: Dienstag, 9. Mai 20 Uhr Clubabend in der Gaststätte »Zum Hölzchen« in Wewer.
Gesprächskreis Fibromyalgie/Weichteilrheuma: Treffen jeden zweiten Donnerstag im Monat: Info-Ruf 05251/296 530 montags 16 bis 18 Uhr.
Polizei SSV, Greifswalder Straße 10: Sonntags von 10-13 Uhr Training allgemein und DP1 und WSB-Disziplinen.
ESG, Am Laugrund 5: Jeden Sonntag zum Wochenanfang »Reflexion - Bibelgespräche - Meditation« mit Pastorin B. Glaeser von 18-19.30 Uhr.
Missionszentrale der »Kleinen Brüder«: So. 10.00 Behinderten-Gd. in der Missionszentrale, Andreasstraße 19, anschliessend gemeinsames Mittagessen mit Kaffee und Kuchen.
PHV Hochstift: Übungsplatz Auf dem Dören: Treff für Mischlings- und Rassehunde, Welpenspiel- und Junghundegruppen, Agility, Basisausbildung und Verkehrserziehung in Gruppen; Info und Übungszeiten: Ruf 05251/390 149. www.polizeihundeverein.de.
Hundesportfreunde: Übungsstunden für Hunde aller Rassen auf dem HSF-Übungsplatz am Piepenturmweg: Sa Anfänger, Mittlere und Fortgeschrittene von 15-16.30 Uhr, So von 10- 11.30 Uhr, So Welpen/Junghunde 12.30-13.30 Uhr.
Pinscher-Schnauzer-Klub: So 10-12 Uhr Übungsstunden mit Hunden auf dem Übungsplatz Trakehnerstraße/Ecke Marschallteich.
Wunder-Bar: Karaokeabend von 19-22 Uhr heute in der »Wunder-Bar«, Ferdinandstraße 10. Singen und Spaß in der Gemeinschaft.
Selbsthilfe
Sporttherapie: Sa Wassergymnastik für Mitglieder im Kiliansbad Paderborn (14tägig), Infos Ruf 05251/ 75813. - Geschäftsstelle Giersmauer 1, jeden Mi 17.30-19.30 Uhr geöffnet, Ruf 05251/ 3 909 888. Fax: 05251/180 9102.
Anonyme Alkoholiker »Abdinghofgruppe« Paderborn: Meeting So 10 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Am Abdinghof 5. .
Anonyme Alkoholiker, Gruppe West: Meeting Sa 15-17 Uhr Paderhalle, HoT Maspernplatz, Auskunft: Ruf 0525/26237.
Elternselbsthilfekreis für hörgeschädigte Kinder bietet an: Therapie und Beratung, Kontaktaufnahme unter Brakel Ruf 05273/ 6428, Altenbeken Ruf 05255/1694, Paderborn Ruf 05251/ 35244, Büren Ruf 02951/5761.
AIDS-Hilfe: Öffnungszeiten: Di 9-12 Uhr, Mi 15-18 Uhr, Do 9-12 Uhr, Fr 10-13 Uhr. Ruf 05251/280 298 und nach Vereinbarung Friedrichstraße 51. Anonyme Beratung Ruf: 0700/445 33 525.
Mach mit - Verein zur Förderung der Selbständigkeit und Integration behinderter Menschen: Beratungsstelle für Betreutes Wohnen, Bleichstraße 70, Ruf 05251/37852 - Sprechstunden Mo 11.30-12.30 Uhr; Di u. Mi 13.30-15.30 Uhr; Do u. Fr 10-12 Uhr.
Morbus-Parkinson-Selbsthilfegruppe (Ruf 05251/32342: Schongymnastik speziell für Morbus-Parkinson, Info-Ruf 05252/ 930 816.
Schloß Neuhaus
Seniorencentrum St. Bruno: Sonntag, 7. Mai ab 15.15 bis 17.15 Uhr ist die Cafeteria für Bewohner, Angehörige und Gäste des Hauses wieder geöffnet. Musikalische Unterhaltung geplant, und es werden frisch gebackene Waffeln angeboten.
Wewer
Kinder- und Jugendchor »Sonnenaufgang«: Sonntag, 7. Mai veranstaltet der Chor nach der heiligen Messe von 11-18 Uhr am Pfarrzentrum ein Frühlingsfest. Der Erlös aus Kaffee-, und Kuchenverkauf und sowie der Grillspezialitäten ist für den Besuch des Kinderchores aus Polen in Wewer bstimmt.
Heimatverein: Sonntag, 7. Mai vierte Etappe der Wanderung: »Wandern im Bürener Land« Rundwanderung Büren - Keddinghausen über 10 Kilometer. Busabfahrt 11 Uhr ab Sparkasse Wewer, auch für Nichtmitglieder.

Kreis Paderborn

Truppenübungsplatz Senne: Samstag, 6. und Sonntag 7. Mai sind die Durchgangsstrassen geöffnet.
Landfrauenverband Kreis Paderborn: Dienstag, 9. Mai, Kreislandfrauenwallfahrt nach Verne. Beginn 19.30 Uhr mit einer Messe am Brünneken, anschließend Lichterprozession zur Kirche. Kerzen sollten mitgebracht werden.
AbStall-Katalog: Der neue Katalog für Mai liegt vor und kann bei der Schweineerzeuger Nord-West eG abgerufen werden. Hotline 02536/3442-22.
Hövelhof
Hövelhof: Sonntag, 7. Mai, ab 11 Uhr, Benefiz-Fußballturnier »Hövelhofer Wirtschaftscup« in der Dreifachturnhalle am Hallenbad. Zuschauer sind willkommen.
Bürgerverein Espeln: Sonntag, 7. Mai, Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der Hövelrieger Kompanie. Antreten um 9.30 Uhr bei Spieker.
HOT Hövelhof: Heute von 14-19 Uhr geöffnet.
Weltladen Hövelhof: Heute von 9-12 Uhr in der Einkaufsstraße geöffnet.
Delbrück
Jagdgenossenschaft Delbrück 5: Freitag, 12. Mai, Versammlung in der Gaststätte Appelkrug/Frensemeier, Ostenland.
kfd St. Elisabeth Delbrück: Montag, 8. Mai, Rosenkranzgebet um 17 Uhr in der Kapelle des Kinderdorfes. Dazu ist auch die ganze Gemeinde eingeladen.
Sportabzeichen Delbrück: Heute Disziplin Schwimmen im Hallenbad Delbrück in der Zeit von 11-13 Uhr. Disziplin Radfahren heute um 8 Uhr ab Neukirchs Schleuse.
St.-Johannes-Schützenbruderschaft Delbrück: Maiandacht heute um 19 Uhr in der Johanneskapelle (Brink-Kapelle). Neben den Schützen ist auch die Gemeinde zur Teilnahme eingeladen.
Bücherei Ostenland: Sonntags 10.45-11.45 Uhr im Pfarrheim geöffnet.
Bücherei Sudhagen: Sonntags 10.45-11.30 Uhr im Pfarrheim geöffnet.
Apotheken-Notdienst Delbrück: Dienstbereit heute bis 21 Uhr Löwen-Apotheke, Oststraße. Am Sonntag ab 8.30 Uhr St.-Joseph-Apotheke in Westenholz bis 21 Uhr.

Büren
Männergesangverein Cäcilia Steinhausen: Die Sänger treffen sich heute 18.15 Uhr am Vereinslokal. Ab 18.30 Uhr Einsingen im Pfarrheim Weiberg. Am Sonntag, 7. Mai, finden sich alle Sänger um 9.45 Uhr im Pfarrheim Steinhausen zur Stimmvorbereitung ein.
kfd Barkhausen, Harth, Hegensdorf, Weiberg: Theaterfahrt
nach Bielefeld, Rudolf Oetkerhalle, am Freitag, 9. Juni. 20 Uhr beginnt das Stück »Mütter« von Franz Wittenbrink. Weitere Information und Anmeldung bis 14. Mai bei den örtlichen kfd-Vorständen: Barkhausen, Marianne Kluge, Ruf 02951/4627, Harth, Brigitte Schumacher, Ruf 02958/245, Hegensdorf, Ursula Neesen, Ruf 02951/2953, Weiberg, Marilies Dahlhoff, Ruf 02958/1056.
Sängerbund Büren: Beide Chöre treffen sich heute um 17.30 Uhr im Sängeranzug an der Niedermühle in Büren.
Harth: Dienstag, 9. Mai, 15 Uhr Klönnachmittag im Lukashaus.
Fanfarenzug Prinz-Regent Büren: Heute 13 Uhr Abfahrt zur Teilnahme am Frühlingsfest-Umzug in Geseke ab Busbahnhof Schulzentrum.
Wewelsburg: Heute 15 Uhr Referat von Wissenschaftsjournalist Jean Pütz im Saal der Jugendherberge zum Thema »Ist gegen alles ein Karut gewachsen?« im Rahmen der Sonderausstellung »Pflanzenkunde im Mittelalter«.
DRK Büren: Heute 13.45 Uhr »Lebensrettende Sofortmaßnahmen« im DRK-Haus Büren, Bahnhofstraße 44.
MGV Cäcilia Brenken:Anlässlich der Jubiläumsfeier der Soldatenkameradschaft Brenken singt der MGV Cäcilia am Sonntag, 7. Mai um 10 Uhr im Hochamt in der Pfarrkirche St. Kilian. Die Sänger treffen sich um 9.30 Uhr in Sängerkleidung im Pfarrheim zum Ansingen.
Spielmannszug Brenken: Heute um 16 Uhr Treffen bei Lüttigs zum Bezirksverbandsfest.
Evang. Kirchengemeinde Büren: Heute 10 Uhr Probe für die Konfirmanden, die am 7. Mai Konfirmation haben.
Arbeiterwohlfahrt Büren: Donnerstag, 11. Mai, Ausflug der AWO zur Adlerwarte Berlebeck für alle Interessenten. Anmeldungen bei Hildrun Dreier, Ruf 02951 / 2168 (nach 17 Uhr).
Kath. öffentliche Bücherei Büren: Montags 17.30 bis 19.30 Uhr geöffnet.

Salzkotten
Tambourcorps Verne: Heute 12 Uhr Weltrekordversuch am dm-Markt am Salinenhof in Salzkotten.
St. Antonius-Schützenbruderschaft Niederntudorf: Vorstandssitzung am Dienstag, 9. Mai, 20 Uhr im Schießkeller.
kfd Frauengemeinschaften Salzkotten: Montag, 8. Mai, Wallfahrt nach Verne ein. Treffpunkt ist 19 Uhr im Berglar/Firma Kleine.
Frauengemeinschaft St. Marien Salzkotten: Montag, 8. Mai, 8 Uhr Gemeinschaftsmesse und anschließend Frühstück im Pfarrheim.
Heimatverein Salzkotten: Stadtspaziergang den Rothebach entlang zur Dreckburg am Sonntag 14.30 Uhr, Treffpunkt am Parkplatz Nähe Freibad.
Musikverein Harmonie Verlar: Samstag Treffen um 13.15 Uhr am Proberaum in Uniform mit Hut zum Spielen beim Gösselkirmesumzug in Geseke.
Landfrauen Scharmede: Donnerstag, 11. Mai Besichtigung der Ausbildungsstätte »Haus Widey«.Treff 14.45 Uhr mit Fahrrad an der Kirche. Anmeldung bei M. Westermeier Ruf 6257 oder R. Keuper Ruf 6601.
Breitensportabteilung VfB Holsen: Ab Montag, 8. Mai, Training und Abnahme des Sportabzeichens von 18.30 bis 19.30 Uhr für alle Interessierten, von 19.30 bis 20.30 Uhr speziell für Frauen, jeweils am Sportplatz Holsen.
kfd Thüle: Montag, 8. Mai, 19 Uhr Abfahrt vom Bürgerhaus zur Radwallfahrt nach Verne, dort 19.30 Uhr Marienandacht in der Kirche. Bei schlechtem Wetter werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Kuchenspenden für die Cafeteria beim Dorfjubiläum nehmen die Mitarbeiterinnen im Bürgerhaus entgegen am Sonntag, 14. Mai, 10.30 bis 12 Uhr.
Kameradschaft ehememaliger Soldaten Thüle: Treffen zur Teilnahme am Bezirksverbandsfest in Brenken am Samstag, 6. Mai, ist um 15 Uhr am Vereinslokal Lohre in Uniform, hier werden Fahrgemeinschaften gebildet.
.Sozialverband VdK Salzkotten: Montag, 8. Mai, 9.30 bis 11 Uhr Sprechstunde in der Volksbank Büren-Salzkotten, Markt 15.
Lauftreff TSV Tudorf: 15 Uhr Laufen und Walken, Treffpunkt an der Kolpinghütte in Oberntudorf.
SC Rot-Weiß Verne/Lauftreff: Heute 14 Uhr, Treffen an der Hütte am Trimmpfad Völmeder Mark zwischen Geseke und Verne.
Bad Wünnenberg
Frauengemeinschaft Helmern: Donnerstag, 11. Mai, Wallfahrt nach Kleinenberg mit anschließendem Kaffeetrinken. Abfahrt ist um 13.15 Uhr an der Gaststätte Kaup. Rückkehr gegen 18 Uhr. Anmeldungen bei A. Wächter Ruf 1441 und M. Müller Ruf 1355.
Hallenbad Bad Wünnenberg: Samstag 11 bis 17 Uhr, Sonntag 8 bis 12 Uhr Uhr geöffnet.
Katholische öffentliche Bücherei: Sonntags 10.45 bis 12 Uhr geöffnet.
Offener Jugendtreff St. Antonius Wünnenberg: Sonntags von 18 bis 22 Uhr geöffnet.
Lichtenau
EGV Atteln: Die für Sonntag, 7. Mai, vorgesehenen Wanderung und Feier zum Gründungstag fällt aus.
Blasorchester Lichtenau: Treffen zum Jubiläum des Förderkreises für Heimatgeschichte am Sonntag um 11.45 Uhr in Uniform an der Begegnungsstätte.
Evang. Kirchengemeinde Lichtenau: Heute 9 Uhr Kindergruppe »Feuer, Erde, Wasser, Luft« in der Burg.
Soldatenkameradschaft Kleinenberg: Heute 15 Uhr Treffen am Vereinslokal Temme zur Fahrt zum Bezirksverbandsfest in Brenken (auch Frauen willkommen).
Altkreis Büren
EGV Meerhof: Montag, 8. Mai, findet in der EGV-Schutzhütte eine außerordentliche Versammlung statt, zu der alle Mitglieder eingeladen sind. Beginn ist 19 Uhr. Zur Beratung stehen die Gestaltung der Vatertages an der Hütte und die vierte Etappe der Rothaarsteig-Wanderung. Außerdem soll der neue Holzkohle-Grill ausprobiert werden.
Oesdorf: Samstag, 6. Mai, 14 Uhr Aufstellen des Handwerkerbaums auf dem Andreasplatz mit Vorführung von Tanzgruppen, Kutschfahrten für Kinder und Luftkissen. Es besteht die Möglichkeit, Eintrittskarten für den bayerischen Abend am Samstag, 17. Juni, und die Festschrift zum 75-jährigen Bestehen der Sportfreunde zu kaufen.

Artikel vom 06.05.2006