08.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Treffpunkt der Rinder- und Pferdezüchter

Große Kreistierschau für August auf dem Reit- und Sportgelände in Pr. Ströhen geplant

Pr. Ströhen (WB). Seit den 80er Jahren findet auf dem Reit- und Sportgelände an der Aue in Pr. Ströhen alle vier Jahre die Kreistierschau der Kreistierzüchtervereinigung Minden-Lübbecke statt. Das Gelände eignet sich auch wie kein anderes für die Organisation dieser landwirtschaftlichen Großveranstaltung.

Das betonten Karl-Heinz Treseler, Helmut Schütte und Konrad Kanning von der Kreis-Tierzüchtervereinigung, als sie in einer Vorbesprechung, zu der unter anderem die Vertreter der Zuchtverbände, der Landfrauen, der Stadt Rahden und auch der Pr. Ströher Vereine eingeladen waren. Auf dem Schaugelände berichteten sie über den Planungsstand für die Tierschau, die am 26. und 27. August stattfinden soll.
Karl-Heinz Treseler aus Stockhausen, der Vorsitzende der Kreistierzüchtervereinigung, begrüßte die Teilnehmer und bedankte sich bei der Stadt Rahden und den Ströher Vereinen für die Zusage, die zweitägige Großveranstaltung wieder auf dem Sport- und Turniergelände an der Aue veranstalten zu können. Über das vorgesehene Programm informierte Geschäftsführer Konrad Kanning, in dessen Händen wieder die Federführung und Organisation der Tierschau liegt.
»Wir sind in der Vergangenheit immer gut miteinander ausgekommen«, meinte er zur Zusammenarbeit mit der Stadt Rahden und den Pr. Ströher Vereinen, als er versprach, vorgebrachte Bedenken hinsichtlich der Platznutzung zu respektieren und von den sportlich genutzten Flächen nur das Nötigste in Anspruch zu nehmen.
Wie Konrad Kanning zur Programmgestaltung weiter mitteilte, werde sich auch in diesem Jahr das Schauprogramm in vier bis fünf Schwerpunkte aufgliedern. Am ersten Ausstellungstag werde die Rindviehzucht mit ihren verschiedenen Sparten, auch Fleischrindrassen, im Mittelpunkt des Geschehens stehen, am zweiten Tag dann die Pferdezucht vom Warmblut über Haflinger bis hin zum Kleinpferd und Pony. In einer weiteren Schau würden Schafe und Ziegen aus den verschiedensten Rassen vorgestellt.
Für die jungen Rinderzüchter werde wieder ein Jungzüchterwettbewerb vorbereitet. Für den Kleintierzuchtbereich, Kaninchen und Geflügel, gibt es zwei Ausstellungszelte. Man hoffe darauf, dass es im August keine Stallpflicht und Ausstellungssperre für Geflügel mehr geben werde.
Auch für die Ausstellung der Landfrauen, wie für die Bereiche Hauswirtschaft und Gartenbau gibt es wieder ein eigenes Ausstellungszelt. Auch hoffen die Veranstalter, so Konrad Kanning, auf eine Beteiligung der Landhändler.
Zwischen Reithalle und Vereinshaus möchte man gerne wieder eine umfangreiche Ausstellung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte aufbauen und damit auch eine Oldtimerschau verbinden.
Die Reithalle selbst stehe für Bewirtungszwecke zur Verfügung. Auch sei hier am Nachmittag des zweiten Ausstellungstages eine Modenschau vorgesehen, für die bereits vorbereitende Gespräche geführt worden seien.
Für die Pkw und Transportfahrzeuge der Besucher und Beschicker der Tierschau wären wieder ausreichend Parkflächen vorhanden. Konrad Kanning bat die Ströher Feuerwehr, beim Verkehrs- und Organisationsdienst zu helfen.
Die Vertreter der Kreistierzüchtervereinigung zeigten sich zuversichtlich, dass es ihnen mit Hilfe der verschiedenen Zuchtsparten, des Landhandels, der Landfrauen, vor allen Dingen aber auch mit der Unterstützung der Stadt Rahden und der Pr. Ströher Vereine gelingen werde, der Kreistierschau wieder einen repräsentativen Rahmen zu geben.
»Ich bin ganz optimistisch,dass die zweitägige Großveranstaltung, die seit vielen Jahren auch ein Aushängeschild für Pr. Ströhen und für die Stadt Rahden geworden ist, auch diesmal ein Erfolg wird«, so Konrad Kanning.

Artikel vom 08.05.2006