06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürgermeister-Bewerber: CDU
setzt auf Herbert Temborius

Einstimmger Vorschlag der Findungskommission und Stadtverbandsspitze

Von Jürgen Spies (Text und Foto)
Delbrück (WV). Geht es nach dem Willen der CDU-Stadtverbandsspitze, soll der 50-Jährige Herbert Temborius aus Scharmede Bürgermeisterkandidat der Delbrücker Union werden. Am Freitag stellte die Bürgermeister-Findungskommssion den möglichen Amtsnachfolger von Robert Oelsmeier, der zum Jahresende aus Altersgründen aus dem Dienst scheidet, vor. »Herbert Temborius passt ins Anforderungsprofil, das wir gestellt haben«, zeigte sich CDU-Stadtverbandschef Hubert Sprick überzeugt, dass die Kommission den geeignetsten Bewerber, die die CDU unter die Lupe nahm, ausgewählt hat.

Offiziell soll Diplom-Verwaltungswirt und Kreisoberverwaltungsrat Herbert Temborius im Rahmen der CDU-Stadtverbandsversammlung am 22. Mai nominiert werden, vorbehaltlich weiterhin möglicher Bewerbungen.
Sprick betonte: »Wir hatten gewisse Vorstellungen von dem zu findenden Kandidaten; es sollte eine Person sein, die vom Alter her noch mindestens eine zweite Wahlperiode anhängen kann; die in die ländliche Struktur der Stadt Delbrück passt und die Delbrücker Struktur (beispielsweise Eigeninitiative, Vereine, Ehrenamt) aktiv unterstützt; die betriebswirtschaftlich nicht ganz »unbeleckt»« ist; die politische Erfahrungen gesammelt hat und außerdem juristische Erfahrung mitbringt«, zeigte Sprick noch einmal die Eckdaten auf.
Offenbar sammelte Temborius viele Pluspunkte bei der Kommission aufgrund seiner jurististischen Erfahrung. »Solch ein Fachwissen erlaubt es, dass wir auch künftig ohne einen Beigeordneten im Rathaus auskommen«, so Sprick. Temborius, seit Februar 2002 Abteilungsleiter der Verwaltung/Logistik der Kreispolizeibehörde Paderborn mit verschiedenen Dezernaten und einem Personalbestand von 538 Beamten und Beschäftigten, arbeitete von 1978 bis 1984 sowie von 1997 bis 2002 im Rechtsamt der Kreisverwaltung Paderborn, zuletzt als stellvertretender Leiter des Rechtsamtes. Zwischenzeitlich, immerhin 13 Jahre lang, war der Scharmeder Verwaltungsleiter des Chemischen Untersuchungsamtes Bielefeld.
Herbert Temborius, in zweiter Ehe verheirateter Familienvater, wohnt noch in Scharmede, weiß aber, dass - sollte er zum Bürgermeister gewählt werden - ein Umzug nach Delbrück fällig wird.
Im privaten Bereich engagierte sich der Sohn eines Malermeisters unter anderem im Sportclub Concordia Scharmede, den er von 1990 bis 1996 als Vorsitzender führte. Mitglied der CDU ist er seit 1987, er gehört seit 1992 dem Vorstand der Ortsunion Scharmede an und ist seit 2004 deren stellvertretender Vorsitzender.
Hubert Sprick betonte, dass es der Findungskommssion aber nicht primär darauf angekommen sei, einen Bewerber mit CDU-Mitgliedschaft auszusuchen. Die Summe der Qualifikationen habe unabhängig davon den Ausschlag gegeben.
Temborius, der seit vielen Jahren die »außerordentlich gute Entwicklung der jetzt schuldenfreien Stadt Delbrück und das große bürgerschaftliche Engagement in Delbrück« aus der Distanz verfolgt hat, fühlt sich in der Lage, »meinen Mann im Bürgermeisteramt zu stehen«. Direkte Beziehungen zu Delbrück hat er durch seine Ehefrau Petra Münstermann: Die Pädagogin unterrichtet seit sechs Jahren am Gymnasium Delbrück.

Artikel vom 06.05.2006