06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ersparnis
Der zehnprozentige Rabatt, den die Gemeinde Verl jedes Jahr bis zum 30. April beim Kauf einer Freibad-Dauerkarte gewährt, ist eine nette Geste - und eine kleine, aber feine Ersparnis. Allerdings nur dann, wenn man nicht so vergesslich ist wie Ellen. Beim ersten Freibadbesuch der Saison hat sie nämlich aus Versehen den Euro im Schloss des Garderobenschranks stecken lassen. Während ihre eigene Ersparnis also auf 7,5 Prozent geschrumpft ist, kann sich der Badegast, der die Münze gefunden hat, freuen: Hat er auch eine vergünstigte Dauerkarte gekauft, liegt sein Gewinn immerhin schon bei 12,5 Prozent. Vorausgesetzt natürlich, er lässt nicht auch mal den Euro stecken . . .Elke Hänel



















Schnäppchenjagd
in der Realschule
Verl (WB). Schnäppchenjäger, Sammler und alle, die Lust Zum Stöbern haben, sind am heutigen Samstag in der Realschule Verl gut bedient. Dort organisiert der Förderverein auf dem Schulhof einen großen Flohmarkt. Um 14 Uhr wird er von der Vorsitzenden des Vereins, Kerstin Moseler, eröffnet. 30 Flohmarktstände warten auf die Besucher. Im Glaskasten richtet der Förderverein außerdem eine Cafeteria ein, in der sich die Gäste Kaffee und selbstgebackene Kuchen schmecken lassen können. Die Musik AG der Realschule sorgt für die musikalische Unterhaltung.

Radler brechen am
Alten Bahnhof auf
Verl-Kaunitz (WB). Die Dorfgemeinschaft Kaunitz bricht am 9. Mai wieder zur Dienstags-Fahrradtour auf. Start ist um 14.30 Uhr am Alten Bahnhof. Vor den Radlern liegt eine Strecke von 20 bis 30 Kilometern.

Einer geht
durch Verl . . .
. . . und sieht, dass sich an der Poststraße an einem Laternenpfahl eine beachtliche Löwenzahn-Pflanze aus dem Pflaster des Bürgersteigs empor gekämpft hat. Schön, dass sich die Natur hier und da einfach durchsetzt, findetEINER

Artikel vom 06.05.2006