05.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Umbau wird
noch teurer
als geplant

Museum kostet 1,23 Mio. Euro

Enger (vz). Die Kostenspirale dreht sich: Der Umbau des Widukind-Museums wird erneut teurer. Statt bisheriger 1,17 Millionen Euro müssen nun 1,23 Millionen veranschlagt werden. Damit überrascht die Stadtverwaltung 106 Tage vor der Eröffnung des Hauses den Haupt- und Finanzausschuss.

Dem Gremium wird ein Sachstandsbericht über den vor zwei Jahren begonnenen Umbau vorgelegt, in dem es in Bezug auf die Kostenentwicklung heißt, der Abgleich zwischen der Kostenschätzung im November 2005 und dem Auftragsbestand sowie der Kostenschätzung heute zeige, dass »trotz der erfreulicherweise nicht so hohen Kostensteigerung eine weitere Budgeterhöhung unumgänglich ist« und zwar um 60 000 Euro.
Mehrere Gründe werden genannt: In den internen Bauabstimmungen sei übersehen worden, dass für den Bereich der Elektroinstallationen ein zunächst nicht beauftragter Titel für die Medientechnik noch zu vergeben sei. Die Kosten betragen 29 000 Euro. Teurer wurde der Sanitärbereich und das Heizungssystem - macht 6500 Euro. Die Trocknung des empfindlichen Lehms an den Wänden des neuen Museums kosten 13 000 Euro extra. Weiter geht die Auflistung mit dem Dachgeschossraum, in dem künftig nicht nur Wechselausstellungen, sondern auch Vorträge gehalten und Seminare veranstaltet werden sollen. Damit das multifunktional erfolgen kann, muss mehr Material installiert werden, was 7000 Euro kostet. Die medientechnische Ausstattung einschließlich der Planung verschlingt 15 000 Euro.
Die Stadtverwaltung weist hier in ihrer Vorlage darauf hin, dass diese Ausstattung zweckgebunden in einer Gesamthöhe von 10 000 gesponsert wird. Als positiv bewertet der Fachbereich I (Kultur) im Rathaus, dass bei den Maurer- und Zimmererarbeiten die Prognosen Ende 2005 mit einer angenommenen Kostensteigerung von 44 000 Euro um 25 000 sank. Dies solle den aktuellen Kostensteigerungen gegengerechnet werden.
Der Umbau geht zügig weiter. Maurer-, Dach-, Zimmererarbeiten sind bis auf Zinkverkleidung am Dach und am Treppenhaus fast fertig. Die Innenwandtemperierungsanlage ist angeschlossen. Nur bei der Lüftungstechnik gab es Schwierigkeiten, denn ein Auftragnehmer musste gewechselt werden. Die Ausstellung wird Anfang Juni eingerichtet und am Termin 20. August wird nicht mehr gerüttelt. Das Programm steht, Einladungen, Eintrittskarten, Plakate und Museumslogo sind fast fertig.

Artikel vom 05.05.2006