06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bewegte Geschichte des kleinen Weserdorfes

Band 2 des »Heimatbuches Würgassen« abgeschlossen - Bestellungen umgehend aufgeben


Würgassen (-tg). »Würgassen - Weserdorf im Dreiländereck«. Unter diesem Titel ist vor zwei Jahren der erste Band des Heimatbuches Würgassen erschienen. Jetzt hat das Autorenteam die redaktionelle Arbeit des zweiten Bandes abgeschlossen. Band 2 wird in gleicher Aufmachung, Umfang und gleichem Preis erscheinen, wie Band 1.
Erstes großes Thema in diesem Band ist die Weser. So gehen die Autoren auf Sagen aus dem gesamten Weserraum ein, eine ganze Reihe von Weserliedern und -gedichten sind aufgeführt, die Bedeutung der Weser als Grenzfluss wird thematisiert und die Schifffahrt vom Treideln über die Weserflößerei, Einführung der Dampfschifffahrt, Personenschifffahrt bis zur heutigen Touristik wird beschrieben und mit vielen Bildern illustriert - mit Würgassen und Herstelle im Mittelpunkt.
Aufgelistet werden Unglücksfälle beim Arbeiten und Baden an, auf und in der Weser Weser und auch Daten und Episoden an der zugefrorenen Weser werden ausführlich beschrieben. Ein weiteres Kapitel betrifft die Landwirtschaft im heimischen Raum an der Weser, angefangen im frühesten Mittelalter mit Ochsen- und Pferdefuhrwerken über Abgaben und Frondienste in früheren Jahrhunderten bis zur heutigen Agrarwirtschaft mit modernen Maschinen. Auswirkungen zahlreicher Kriege auf die Landwirtschaft werden ebenso beschrieben, wie Hude- und Holzrechte und die Würgassen betreffenden Grenzänderungen.
Vielfach wird die Geschichte der Nachbardörfer, insbesondere Herstelle und Lauenförde, einbezogen, denn Würgassen und der Nachbarort auf der anderen Weserseite waren früher in vielerlei Beziehung eng verbunden.
Wer diesen zweiten Band des Heimatbuches Würgassen erwerben möchte und seine Bestellung noch nicht abgegeben hat, sollte sich möglichst umgehend an Ortsheimatpfleger Helmut Weber in Würgassen, Im Kreis 6 (Telefon: 05273/7228) wenden.
Denn die Anzahl der zu druckenden Bücher muss der Druckerei in Kürze gemeldet werden. Es wird keine zweite Auflage des Buches geben.

Artikel vom 06.05.2006