05.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Nostalgie und guter Laune

Tolles Programm: Thüler feiern am 14. Mai 1150-jähriges Dorfbestehen

Von Hanne Reimer (Text und Foto)
Thüle (WV). 1150 Jahre Thüle: Zugegeben, ein richtig rundes Jubiläum ist das nicht. Doch gefeiert wird in Thüle am Sonntag, 14. Mai, trotzdem ganz groß. Denn vor 50 Jahren, als das Dorf 1100 Jahre alt wurde, hatten die Menschen in der schweren Nachkriegszeit »ganz andere Sorgen«, wie Heimatvereins-Vorsitzender Heinz Sonntag erzählt. Und darum wird das Dorfjubiläum jetzt einfach nachgeholt - und zwar richtig rund.

»Ein Dorf im Wandel der Zeit«, dieses Motto haben sich die Thüler für ihr Jubiläumsjahr ausgesucht. Und dazu soll auch das Programm am Muttertag passen, das Mitglieder aller 17 Thüler Vereine gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Los geht es mit dem Empfang von Weihbischof Manfred Grothe, der - ganz wie es früher üblich war - vom Ortseingang mit einer geschmückten Kutsche und einer Fahrrad-Eskorte der Kinder abgeholt wird. Nach der heiligen Messe, die der Chor Sangeslust mitgestaltet, darf dann von 11 Uhr an gefeiert werden.
Thüler, die sich noch auf traditionelle Handwerks- und Kulturtechniken wie Holzschuhmacherei, Korbflechten, Hufschmiede, Seilerei oder Imkerei verstehen, lassen sich über die Schulter schauen. Und auch wie und mit welchen Maschinen die Bauern zu Omas und Opas Zeiten gearbeitet haben, ist zu erleben. Eine von Barbara Meyer gestaltete Fotoausstellung bietet ebenfalls Einblicke in die Vergangenheit - und für viele Thüler sicherlich Dialoge wie: »Ist das nicht...? Das ist doch die Großmutter von...«
Vor der eindrucksvollen Kulisse des Thüler Schlosses zeigt der MSC seine schönsten Oldtimer. Motor-Fans können sich außerdem die ersten Fahrzeuge ansehen, die in Thüles Straße unterwegs waren. Der Film »Thüle - Portrait eines Dorfes«, der unter anderem die Feste und Veranstaltungen im Jahreslauf zum Thema hat, feiert zwar erst im Juli Premiere, doch Neugierige bekommen bereits einen Trailer zu sehen. Und weil am 14. Mai Muttertag ist, wartet auf alle Mütter eine kleine Überraschung.
Ganz ländlich-bodenständig ist auch das kulinarische Angebot gehalten. Neben Blut- und Leberwurst, selbst gebackenem Kuchen und Waffeln zum Kaffee, Reibeplätzchen und Bratkartoffeln lockt auch dunkles Landbier.
Ein umfangreiches Programm, das für jeden Geschmack und jedes Alter etwas bietet, findet den gesamten Tag über auf der Aktionsbühne am Bürgerhaus statt. Neben Unterhaltung durch Musikverein, Spielmannszug und Gesangverein inszeniert die Tanzkette unter anderem eine historische Bauernhochzeit (15.30 Uhr), die Heimatbühne zeigt Brauchtum mit dem kurzen Stück »De Thuilske Buernmakerigge« und die Spielschar der kfd bringt die Zuschauer mit dem Sketch »Der Powerfrauen-Weibereid« (14 Uhr) zum Lachen.
Als besonderes Highlight (nicht nur) für die Kinder zeigt Puppenspieler Robert Husemann die bekannte »Thüler Glockensage« um 13.30 und 15.30 Uhr am Originalschauplatz, der alten Scheune im Schlosshof.

Artikel vom 05.05.2006