05.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Holzhaus-Fertigung besichtigt

Kolpingsfamilie Natzungen bei der Firma Hecker in Bredenborn


Natzungen (auwi). Einen Informationsbesuch bei der Firma Hecker System Holzbau (HSH) in Bredenborn unternahm jetzt die Kolpingsfamilie Natzungen. Firmenchef Ewald Hecker zeigte den interessierten Gästen, wie Häuser im Holzrahmenbau oder aus wertvollem Massivholz gefertigt werden. Seit 1971 baut Ewald Hecker in seinem Betrieb Häuser, die durch das Baumaterial Holz für ein gesundes Raumklima sowie guten Wärme- und Brandschutz sorgen und den Preisvergleich mit der herkömmlichen Steinbauweise nicht zu scheuen brauchen.
Überwiegend heimische Nadelhölzer kommen bei der Firma Hecker zum Einsatz. Die auf einer modernen Fertigungsstraße ins Holz gefräste »Schwalbenschwänze« verbinden die Holzbalken miteinander.
Eine Besonderheit der letzten Jahre ist die Nutzung von Dübelhölzern, die zur Verbindung der einzelnen Holzelemente eingesetzt werden. Die zwei Zentimeter dicken Buche-Hartholzdübel mit einem anderen Feuchtigkeitsgehalt quellen im Bauholz auf und sitzen dann bombenfest, erläutert Ewald Hecker das Prinzip der Dübelverbindungen. Inzwischen werden diese Dübel auch immer mehr im sichtbaren Wohnbereich eingesetzt. Äußerlich sieht man den Häusern ihren hölzernen Kern nicht immer an, denn auch das Auftragen einer Putzschicht ist auf Wunsch bei diesen Objekten möglich.
Innerhalb einer Woche wird im Bredenborner Werk ein schmuckes Haus gefertigt und in weiteren drei Wochen hat der sechs Mann-Betrieb das Holzgebäude am gewünschten Ort stehen. 50 Häuser verlassen so im Jahr die Firmenhalle. Zur Zeit ist gerade ein Transport mit Lastkraftwagen zur Ferieninsel Mallorca unterwegs, wo ein hiesiger Bauherr seine Holz-Finca von Hecker aus Marienmünster-Bredenborn errichten lässt.

Artikel vom 05.05.2006