05.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

NRW »blüht« jetzt
so richtig auf
Altkreis Lübbecke (WB). Die Obstbäume entfalten jetzt ihre Knospen. Wie die Landwirtschaftskammer NRW mitteilt, blühen seit der letzten Aprilwoche die ersten Kirschbäume sowie seit dem Wochenende auch die ersten Zwetschen- und Birnbäume. Apfelbäume lassen sich dagegen mit ihrer Blüte voraussichtlich noch bis zum kommenden Wochenende Zeit. Die Blütenpracht ist in diesem Jahr besonders reichlich. Die Witterung war für die Befruchtung bisher eher ungünstig. Hummeln und Bienen können aber ab jetzt ihren wichtigen Job für die Obstanbauer aufnehmen. Der Blütenstart verhilft Bienen und Hummeln zu einer reichhaltigen Nahrungsquelle. Für den Obstbauer sind sie unentbehrlich, denn die arbeitsamen Helferinnen sorgen für eine ausgewogene Befruchtung der Obstarten.

Auszeichnung
für Firma Beco
Lübbecke (WB). Auszeichnung für die Firma Beco: Während der Hannover-Messe hat das Lübbecker Unternehmen eine Urkunde für »Ausgezeichnete Zusammenarbeit« erhalten. Diese Auszeichnung wird vergeben für vorbildliche Kooperation von Unternehmen mit Werkstätten für behinderte Menschen. Beco beschäftigt nach eigenen Angaben etwa 400 behinderte Menschen in Niedersachsen, Bremen, und neuerdings ist auch bei der Lebenshilfe Lübbecke ein Ausbau der bisherigen Zusammenarbeit geplant und bereits umgesetzt (Bericht folgt).

Schließung droht
auch in Minden
Minden (WB). Beschließt der Landtag die vom Verbraucherschutzministerium vorgesehenen Kürzungen für die Verbraucherzentrale NRW in Höhe von 985 000 Euro, würden vier bis fünf der insgesamt 54 Beratungsstellen im Land schließen müssen, so Vorstand und Verwaltungsrat der Verbraucher-zentrale NRW. Nachdem bereits 2004 der Etat durch eine zehnprozentige Kürzung hart an die Kante gefahren worden sei, drohten der Verbraucherorganisation bei einer erneuten Streichrunde nun Strukturbrüche. »Bei weiteren Einschnitten nur in der Düsseldorfer Geschäftsstelle können wir die zwingend professionellen Bera-tungsstandards vor Ort nicht mehr gewährleisten. In der Konsequenz führt dies zu Schließungen von Beratungsstellen«, heißt es weiter. Möglicherweise betroffen seien derzeit u.a. auch die Beratungsstelle in Minden.
Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .  und beobachtet einen Vater, der seine zwei Kinder auf dem Rad transportiert. Eines auf dem Gepäckträger, eines auf der Rahmenstange. Leichtsinnig, findet EINER

Artikel vom 05.05.2006