05.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Walke zieht vom Leder

Tischtennis- Kreisjugendwart äußert seinen Unmut über Vieles

Hille (ko). Wer schimpft und seinen Unmut äußert, sowie deutlich zeigt, dass er unzufrieden ist, sollte eigentlich nicht mit Anerkennung rechnen. Doch bei Michael Walke vom ATSV Espelkamp, Jugendwart des Tischtenniskreises Minden-Lübbecke, war das anders. Einstimmig wurde er im Kreisjugendtages, der am Dienstag, 2. Mai, im Gashaus „Zur Linde“ in Hille-Rothenuffeln stattfand, wieder gewählt.

Wiederwahl hieß es auch für Gerhard Kuhlmann vom TTV Lübbecke als Sachbearbeiter für Jungen und Schüler. Bestätigt wurde ebenso Bernd Schreve, ebenfalls vom TTV Lübbecke als Sachbearbeiter für Mädchen und Schülerinnen. Für die Mini-Meisterschaften zeichnet ab sofort Peter Roth vom TuS Eintracht Minden verantwortlich. Er tritt die Nachfolge von Carsten Kucks vom SC Hollwede an. Neue Sachbearbeiterin der Horst-Drews-Bambino-Meisterschaften ist zudem Norbert Augustin vom HV Wöhren. Er ist Nachfolger von Janine Pöppelmeier vom TTV Lübbecke.
Weiterer Höhepunkt der Versammlung war eine Ehrung. In Abwesenheit wurde hier Tobias Jürgens geehrt. Der Youngster des TTC Rahden ist der erfolgreichste Tischtennisspieler des Kreises. Nicht nur, dass der freigeholte Jugendspieler mit der ersten Herrenmannschaft in der Oberliga spielte und hier auch der erfolgreichste Spieler seines Team war, zeichnete ihn aus, sondern Jürgens holte auch die bronzene Medaille bei den Westdeutschen Jugendeinzelmeisterschaften und kam auf Platz vier bei der Westdeutschen Jugend Einzelrangliste.
In seinem Jahresbericht zeigte Michael Walke seine ganze Unzufriedenheit über eine in seiner Amtszeit - seit 1998 - noch nie so schlechte Jugendarbeit im Tischtenniskreis Minden-Lübbecke, wie in der abgelaufenen Saison. »Und dies gilt sowohl für die Breite als auch in der Spitze«, betonte der Kreisjugendwart.
Dabei ging er zunächst auf die sehr geringe Beteiligung bei den Kreiseinzelmeisterschaften ein. Als nächstes monierte er, dass auch in diesem Jahr keine Nachwuchsmannschaft des Kreises auf Verbandsebene spielte. In den beiden Bezirksligen der Mädchen und Jungen waren mit dem TuS Freya Friedewalde und dem TTV Lübbecke gerade einmal zwei Mannschaften am Start. Walke betonte: »Sportsfreunde! Bei insgesamt 24 Mannschaften in diesen beiden Klassen und nur sieben Kreisen in OWL ist das eindeutig zu wenig«, und er fügte hinzu, dass der Tischtenniskreis Minden Lübbecke schließlich einer der größten sei.
Unzufrieden zeigte sich Walke auch mit der Akzeptanz der Horst-Drews-Bambinomeisterschaften. Diese Veranstaltung habe sogar kurz vor der Absage gestanden. Auch die Beteiligung bei den Kreisranglisten im Nachwuchsbereich habe Wünsche offen gelassen, fuhr Walke in der Auflistung fort.
Zum Abschluss seines Jahresberichts schöpfte Michael Walke aber dennoch Hoffnung auf wieder bessere Zeiten: »Positiv nehme ich den Saisonabschluss in die kommende Serie. Am Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften haben wieder genau so viele Kinder teilgenommen wie in der Vorsaison. Diese Entwicklung lässt mich für die kommende Spielzeit hoffen, dass wir unsere Spielklassen auch wieder mit ausreichend Nachwuchsmannschaften füllen können. - Und mit ein bisschen Engagement Eurerseits kristallisiert sich auch sicherlich das eine oder andere Talent heraus und vielleicht bringt der oder die oder wenn es mehrere sein sollten auch die den Verein weiter nach oben.

Artikel vom 05.05.2006