05.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neubau bietet alle Möglichkeiten

Viel Platz für Verwaltung, Ausstellung, Warenlager, Werkstatt, Schulungsräume


Verl (WB). Nach nur einjähriger Bauzeit hat die Firma Elektro Beckhoff Anfang dieses Jahres ihren repräsentativen Neubau an der Gütersloher Straße/Ecke Westweg in Verl bezogen. Nach den Entwürfen des Architekturbüros Wischke & Heidenreich ist ein modernes Gebäude mit einer Fassadengestaltung aus rotem Klinker und weitgehend verglaster Front entstanden. Auf insgesamt 3000 Quadratmetern Nutzfläche sind nun Verwaltung, Ausstellung, Warenlager, Werkstatt und Schulungsräume der Beckhoff Gebäudetechnik komfortabel untergebracht.
Der Neubau sei dringend notwendig geworden, »um mit unserer Entwicklung Schritt zu halten«, erläutert Arnold Beckhoff, Geschäftsführer der Elektro Beckhoff GmbH. »Als wir das 1989 an der Uhlandstraße errichtete Gebäude bezogen, waren wir 30 Mitarbeiter. Heute sind wir in Verl 128. Und auch der Fahrzeugpark mit insgesamt 79 Transportern fand schon längst keinen Platz mehr.« Die Bausumme von insgesamt 2,5 Millionen Euro sieht er gut angelegt: »Nun haben wir Platz für ein modernes Warenwirtschaftssystem und sind damit Vorreiter in der Region. Das Material, das vor Ort beim Kunden gebraucht wird, wird vorkommissioniert. Das spart den Monteuren effektive Arbeitszeit und reduziert Kosten. Ein Vorteil, den wir an unsere Kunden weitergeben können«, so der Geschäftsführer. Die Verdoppelung der Lagerfläche biete außerdem eine hohe Verfügbarkeit von Elektromaterial: Rund 5000 Artikel können nun am Lager vorrätig gehalten werden.
»Mit der intelligenten Gebäudesteuerung des Neubaus auf Ethernet-Basis, realisiert durch Komponenten des Automatisierungsspezialisten Beckhoff Automation, demonstrieren wir, was heute im Bereich Gebäudeautomatisierung machbar ist«, erklärt Arnold Beckhoff. Industrie-PC, Control Panel, Busklemmen und Busklemmen Controller steuern alle Gebäudefunktionen. So wird der Besucher im Eingangsbereich des Gebäudes gleich von einem Monitor mit Touchpanel empfangen, auf dem sich die unterschiedlichen Funktionalitäten visualisieren lassen. Dazu gehören Licht-Zentral- und Licht-Abwesenheitsschaltung, Lichtdimmung auf DALI-Basis, Fenster- und Torüberwachung, Energiemessung, Einzelraumregelung in Abhängigkeit von Anwesenheit und Raumluft, Störmeldungen, Funktionsüberwachung, Multi-Room-Beschallung und Medienansteuerung. Auch die gesamte Sicherheitssteuerung wie Brandmeldeanlage, Sicherheitsbeleuchtung, Rauchwärmeabzug und Videoüberwachung wurden in die Gebäudesteuerung integriert.
Im neu eingerichteten Showroom kann der Kunde das »intelligente Haus« in Funktion sehen, inklusive des Zusammenspiels von Elektro- und Multimediawelt. Ein weiteres Highlight ist die technische Beleuchtung in Funktion: In jedem Raum des Gebäudes wurde eine andere Beleuchtung eingesetzt, um dem Kunden die Vielfalt der Beleuchtungsvarianten präsentieren zu können.

Artikel vom 05.05.2006