05.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Entspannung nach Feierabend: Wellness pur in der Wanne erleben

Formbares Sanitär-Acryl ermöglicht geometrische Formen

Wellness pur in der Wanne erleben geht leichter, als man denkt: Die Auswahl an Badewannen aus hautschmeichelndem Sanitär-Acryl wird immer größer.
Das liegt zum einen an der guten Formbarkeit des Materials, das eine Vielzahl geometrischer Formen ermöglicht. Daneben spielen bei der Entwicklung laut RAL-Gütegemeinschaft Acrylwanne aber auch ergonomische und physiologische Erkenntnisse eine wichtige Rolle. So gehören breite Schulterflächen, gerundete Nackenzonen, integrierte Armlehnen sowie modellierte Stützen im Rücken- und Lendenwirbelbereich bereits häufig zur Ausstattung selbst von Standardvarianten.
Zur Stufe erhöhte Böden helfen beim Einsteigen, und begehbare Typen mit einem im Wannenrand eingelassenen, halbkreisförmigen Türelement aus Sicherheitsglas erfreuen nicht nur Kinder und auf den Füßen schon etwas unsicher gewordene Senioren.
Ebenfalls für Vergnügen sorgen extrabreite Ränder, indem sie genug Platz für schicke Armaturen oder duftende Badezusätze bieten.
Holz liegt als Gestaltungsmittel zunehmend im Trend. Mal als Rundverkleidung, mal als Akzent im Schürzenbereich lässt es besonders in dunklen Nuancen weißes Sanitär-Acryl strahlen.

Artikel vom 05.05.2006